Wissenschaft und Forschung

saarland.de/LvH
InnoTruck
InnoTruck: Tour-Stopp in Saarbrücken am 7. und 8. März 2019
Am 7. und 8. März war die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Einladung der Staatskanzlei zu Gast auf dem Gustav-Regler-Platz in Saarbrücken. Im Inneren des doppelstöckigen Forschungstrucks befand sich eine interaktive... Mehr
saarland.de
Gigabitpakt
Land stellt Weichen für Glasfaserausbau an Schulen
Die Landesregierung bietet den Kommunen im Rahmen eines „Gigabitpakt Schulen Saar“ an, die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen. Zur Finanzierung dieses landesweiten Ausbauprojektes stellt das Land bis zu 4,8 Mio. Euro bereit.

Saarland/Pf | Land der Ideen
Land der Ideen
Empfang in der Staatskanzlei: Die Preisträger des "Ausgezeichnete Orte"-Wettbewerbs stellen sich vor
Ammar Alksassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie der Staatskanzlei, hat heute (08.11.18) in Vertretung von Ministerpräsident Tobias Hans die Preisträger aus dem Saarland in der Staatskanzlei in Saarbrücken empfangen, die beim diesjährigen Wettbewerb... Mehr

envfx, fotolia
ÖPNV
Erste Praxistests auf digitalem Testfeld
Das digitale Testfeld Deutschland-Frankreich-Luxemburg taucht in die Praxisphase ein: Im Rahmen des Interreg-Projekts „Terminal“ werden in der Großregion in den kommenden drei Jahren Mobilitätsformen der Zukunft getestet.

vectorfusion art - fotolia.de
Digitalisierung
Eine vorrangige Gestaltungsaufgabe
Das Saarland geht systematisch gegen Negativeffekte der Digitalisierung vor. Politisches Ziel von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist es, „die Chancen zu maximieren und die Risiken zu minimieren“. Dies sei eine vorrangige Gestaltungsaufgabe der nächsten... Mehr
Dirk Guldner
Energie
Liesa-Kongress: Saarland kann Energieland bleiben
Teamarbeit gefragt: Der 5. Liesa-Kongress am Montag, den 29. Oktober, stand ganz im Zeichen der Sektorenverknüpfung von Energie, Wärme und Verkehr.

MFE
Europa
Experten aus der Großregion beraten Abbau von Grenzhindernissen
Europastaatssekretär Roland Theis lädt zu deutsch-französischem Expertenforum über neues EU-Instrument „ECBM“ für eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein.
MFE