Medieninfo

KARO
Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe
Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung zum Tag der offenen Tür der Justiz konnte Frau Anja Würtz, als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe, die Berufsschüler der Klasse Bau und Holz des... Mehr

© Fotolia
Umwelt
Mit Förderung und Beratung Schäden durch Borkenkäfer im Wald eindämmen – Minister Jost bietet privaten und kommunalen Waldbesitzern Hilfe an
Die Forstexperten im Saarland sind derzeit damit beschäftigt, die durch die Dürre ausgelöste Massenvermehrung der Borkenkäfer zu stoppen und das Absterben von großflächigen Fichtenbeständen möglichst zu verhindern. Dazu hat das Umweltministerium ein... Mehr

©MUV
Umwelt
Münchwieser bauen am Spitzbubenweg eine Schutzhütte – mit viel Eigenleistung und finanzieller Förderung des Umweltministeriums
Schon wegen seines Namens ist der Spitzbubenweg in Münchwies weit über die Neunkircher Stadtgrenzen hinaus bekannt. An diesem Wanderweg, der sehr idyllisch rund um den Ort führt, wollen die Münchwieser eine Schutzhütte bauen. Rund 5400 Euro soll sie kosten – das... Mehr

© MUV
Verbraucherschutz
Beratungsstelle für Seniorenernährung nimmt ihre Arbeit auf – Minister Jost sieht akuten Handlungsbedarf
Mangelernährung ist im Alter ein weit verbreitetes Problem. Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Jahr 2008 hat gezeigt, dass 11 Prozent der Seniorinnen und Senioren in stationären Einrichtungen an Mangelernährung leiden, 48 Prozent haben... Mehr

MdJ
Justiz erleben - Tag der offenen Tür in der Saarländischen Justiz am 23. Mai 2019
Am 23. Mai 2019 veranstaltet das Ministerium der Justiz – wie bereits im vergangenen Jahr – einen landesweiten Tag der offenen Tür an nahezu allen saarländischen Gerichten und Justizbehörden. Im Lebensalltag vieler Bürgerinnen und Bürger werden die in der... Mehr

© MUV | mm
Umwelt
18.000 Euro für das Café Edelstein in Oberkirchen – Krämer: Mit Kreativität und Engagement das dörfliche Miteinander beleben
Egal ob Imkerverein, Frauengymnastikgruppe, Gospelchor oder Seniorenclub – die alte Schule im Freisener Ortsteil Oberkirchen ist seit einigen Jahren der Mittelpunkt des dörflichen Vereinslebens. Dazu gehört auch das Café Edelstein, das ehrenamtlich von den... Mehr

© MUV | jf
Umwelt
Erdbeersaison im Saarland eröffnet – Jost: Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung schont die Umwelt und stärkt die regionale Wertschöpfung
Leuchtend rot, rund, herrlich duftend: im Saarland sind die ersten Erdbeeren reif. Da kann auch Landwirtschaftsminister Reinhold Jost, der am Montag die Erdbeer-saison im Saarland offiziell eröffnet hat, nicht widerstehen und muss zugreifen.

© MUV | jf
Umwelt
Umweltminister eröffnet seniorenfreundliche Wanderwege in Sulzbach – Jost: Wir wollen den Wald für alle Generationen attraktiv halten
Sattes Grün, frische Luft, Vogelgezwitscher und ganz viel Ruhe – der Wald ist eine Quelle der Erholung. Viele Saarländer schätzen die erfrischende und belebende Wirkung eines Spaziergangs durch die heimischen Wälder. Hier kommen sie zur Ruhe, tanken Energie und... Mehr

© MUV | mm
Umwelt
7.500 Euro für LEADER-Projekt in Wadern – Krämer: Mit innovativen Ansätzen die Zukunft des ländlichen Raums gestalten
In der LEADER-Region Merzig-Wadern soll zur Stärkung des Standortes Wadern ein zusätzliches Sport- und Freizeitangebot geschaffen werden, verknüpft mit einem Ort zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Konkret ist der Bau einer Kletterhalle geplant,... Mehr

© panthermedia
Umwelt
Kontrollen offenbaren gestiegene Zahl an Mängeln bei Asbestarbeiten – Minister Jost: Asbest noch immer versteckte Gefahr für Handwerker
In Deutschland ist die Herstellung und Verwendung von Asbest aufgrund seiner krebserzeugenden Eigenschaften bereits seit über 25 Jahren verboten. Dennoch ist gesundheitsgefährdende Mineralfaser für die meisten Hand- und Heimwerker immer noch eine stille... Mehr

© 123 RF | allexxandar
Umwelt
LUA lehnt Erweiterung des Kalksteinbruchs in Rubenheim ab – Minister: „Bescheid ist absolut konsequent im Sinne des Arten- und Naturschutzes“
Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) hat der Firma Schmitt Kalksteinbruch GmbH & Co. KG in Mandelbachtal am Mittwoch (17.04.) einen ablehnenden Bescheid für die beantragte Erweiterung des Kalksteinbruchs am Standort Rubenheim / Herbitzheim zugestellt.

© MUV | mm
Umwelt
63.000 Euro für eine neue Dorfmitte in Primstal – Staatssekretär Krämer: Wir müssen die Ortskerne neu beleben
In ländlichen Gebieten stehen immer mehr Häuser leer, Ortskerne drohen zu verfallen. Die Gemeinde Nonnweiler hat beschlossen, etwas dagegen zu tun. Aktuell soll die Dorfmitte im Ortsteil Primstal neu belebt werden. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz... Mehr
MdJ
Anerkennung der forensisch-psychiatrischen Ambulanz an der Universität Homburg
Ambulantes Therapieprogramm im Saarland: Justizminister Strobel und sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Mertin unterzeichnen Anerkennungsvereinbarung.

© Hans-Georg Merkel, MWVLW
Umwelt
Minister Jost fordert Immunokastration bei Ferkeln – Kontroverse Debatten auf der Agrarministerkonferenz in Landau
Die Agrarministerinnen und –minister der Länder haben auf der Agrarministerkonferenz in Landau kontroverse Debatten über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), Alternativmöglichkeiten zur betäubungslosen Ferkelkastration, die Düngeverordnung sowie die... Mehr

© Fotolia
Verbraucherschutz
Umweltminister Jost begrüßt Position der Leopoldina – „Statt Fahrverboten Autobauer zu Nachrüstung verpflichten“ – „Verteufelung des Diesel völlig falsch“
Der saarländische Umweltminister Reinhold Jost begrüßt die Stellungnahme der Experten der Wissenschaftsakademie Leopoldina als konstruktiven, hilfreichen Beitrag im Streit um Diesel-Fahrverbote. „Anstatt eine akademische Diskussion über Stickoxid-Grenzwerte zu... Mehr

© MUV | mm
Umwelt
20.000 Euro für die Renaturierung von Lannenbach und Seffersbach – Krämer: Wir müssen Umwelt-Sünden der Vergangenheit beseitigen
Land und Kommunen arbeiten seit Jahren daran, den saarländischen Gewässern ihr natürliches Bett zurückzugeben. Derzeit plant die Gemeinde Losheim am See, die ökologische Durchlässigkeit des Lannenbaches und Seffersbaches wiederherzustellen. Dazu sollen insgesamt... Mehr

© MUV | jf
Umwelt
Gefahrenkarten und Handlungsempfehlungen zur besseren Vorsorge gegen Starkregen – Umweltministerium informiert kommunale Planer
Wohin fließt das Wasser bei einem außergewöhnlichen Starkregen? Welche Schäden können die Sturzfluten auf ihrem Weg anrichten? Wie groß ist das Fassungsvermögen der Kanäle? Wo drohen im Ort Überschwemmungen? Diese und weitere Fragen können über spezielle... Mehr

© MUV | oh
Umwelt
Umweltminister Jost übergibt Förderbescheid über 60.000 Euro an die Kinder- und Jugendfarm in Saarlouis
Der „Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V.“ erhält zur Unterstützung seiner Arbeit im Rahmen einer institutionellen Förderung vom Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz 60.000 Euro. „Mit den Mitteln unterstützen wir den Verein dabei, verloren... Mehr

© Fotolia
Umwelt
Keine Genehmigung für Windpark Wintersteinchen in Mettlach – Gefahr für den Schwarzstorch zu groß
Der Windpark Wintersteinchen in Mettlach wird nicht gebaut. Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) hat den Genehmigungsantrag zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen abgelehnt.

© MUV | mm
Umwelt
Umweltministerium fördert Hochwasserschutz in der Gemeinde Schmelz – Staatssekretär Krämer übergibt Zuwendungsbescheid über 87.000 Euro
Das Unwetter vom 20. Juni 2013 ist vielen Schmelzer Bürgern noch gut in Erinnerung. Wild abfließendes Regenwasser und mitgeführte Schlammmassen stürzten Bäume um, überschwemmten Straßen und beschädigten Gebäude. In der Folge regte die Gemeinde Schmelz einen... Mehr

© MUV | oh
Umwelt
Umweltministerium lädt zur Naturschutztagung nach Landsweiler-Reden – Jost: Natur- und Artenschutz geht uns alle an
Naturschutz in der offenen Kulturlandschaft im Saarland – wo stehen wir im Arten- und Biotopschutz in der Kulturlandschaft? Mit dieser Frage beschäftigen sich Anfang April rund hundert haupt- und ehrenamtliche Naturschützer, Landnutzer und Fachleute im Rahmen der... Mehr

© MUV | sb
Verbraucherschutz
Vorsicht bei Coffee to go-Bechern aus Bambus – Verbraucherschutzminister und Verbraucherzentrale warnen vor Produkttäuschung
Ein Mehrweg-to-go-Becher schont die Umwelt und dient der Müllvermeidung. Das ist unbestritten. Wenn der umweltbewusste Verbraucher für seinen Kaffee-Genuss dann auch noch zu Bechern aus nachwachsendem Bambus greift, glaubt er, auf der sicheren Seite zu sein. „Doch... Mehr

© MUV | mm
Umwelt
Gemeinsam den Tourismus stärken – Drei Hochwald-Gemeinden stellen sich zusammen neu auf – Umweltstaatssekretär Krämer übergibt Förderbescheid
Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Besuchern viel zu bieten. Um potenzielle Gäste erfolgreich ansprechen und betreuen zu können, bedarf es allerdings neben entsprechenden Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten auch adäquater touristischer... Mehr

© MUV | jf
Umwelt
Umweltminister Jost informiert sich auf der Hannover Messe über klimafreundliche Mobilität – Jost: „Vorhandenes Know-how auch umsetzen“
Wie lässt sich Mobilität in Zukunft modern, klimafreundlich und bezahlbar gestalten? Dieser und anderen Fragen ging Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, bei seinem Besuch der Hannover Messe nach.

© Fotolia
Verbraucherschutz
Minister Jost fordert einheitliches staatliches Tierwohl-Logo – Kritik an Klöckner-Plänen zur freiwilligen Kennzeichnung
Umwelt- und Verbraucherschutzminister Reinhold Jost fordert eine einheitliche, staatliche Haltungskennzeichnung für Fleisch und Wurst.

Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Umwelt
Illegale Müllberge im Wald verursachen immer höhere Kosten – Minister Jost packt bei Müllsammelaktion mit an
Bauschutt, Altreifen und Plastikmüll – illegal entsorgter Müll im Wald ist immer wieder ein großes Ärgernis. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Bürger und dubiose Unternehmen ihren Unrat nicht ordnungsgemäß entsorgen, sondern einfach wild in der Natur... Mehr

© MUV | jf
Umwelt
„Aktion Wasserzeichen“ – Umweltstaatssekretär Krämer übergibt Zuwendungsbescheid über 35.000 Euro für Fremdwasserentflechtung in Ottweiler
Eine knapp 15 Hektar große Fläche soll von der Ottweiler Kläranlage entkoppelt werden. Die Fremdwasserentflechtungsmaßnahme wird vom saarländischen Umweltministerium über das Programm „Aktion Wasserzeichen“ gefördert.

© MUV | mm
Umwelt
Hilfe nach dem Brandunglück – Umweltministerium fördert Instandsetzung der Marienkapelle auf Höchsten mit 71.500 Euro
Der verheerende Brand im vergangenen Sommer hat einen hohen Schaden an der Marienkapelle auf Höchsten verursacht. Finanzielle Hilfe für die Sanierung kommt nun vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

© MUV | mm
Umwelt
Ein neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft – Staatssekretär Krämer überreicht Förderbescheid über 228.000 Euro an die Gemeinde Tholey
„Die Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Dorfräume hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung, Attraktivität und damit letztendlich auf die Zukunftsfähigkeit unserer Dörfer“, betonte der Staatssekretär im Umweltministerium, Roland Krämer, bei... Mehr

© MUV | sa