Direkt zum Inhalt
Herzlich willkommen beim Newsmagazin Saarland.

Suchformular

Menü
  • Staatskanzlei
    • Überblick
    • News
    • Saarland-Dialog
    saarland.de

    Land stellt Weichen für Glasfaserausbau an Schulen

    Die Landesregierung bietet den Kommunen im Rahmen eines „Gigabitpakt Schulen Saar“ an, die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen. Zur Finanzierung dieses landesweiten Ausbauprojektes stellt das Land bis zu 4,8 Mio. Euro bereit.

    Saarland/LvH | saarland.de

    Saarlandpakt

    „Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der... Mehr

    Saarland/Bonenberger | saarland.de

    Spitzengespräch mit der Katholischen Kirche

    Die Saarländische Landesregierung und die Spitzen der Bistümer Speyer und Trier haben sich am Dienstag in der Abtei in Tholey zu ihrem traditionellen Meinungsaustausch getroffen. Das sechste Gespräch der schwarz-roten Landesregierung mit den Bischöfen Dr.... Mehr

    Saarland/Pf | Land der Ideen

    Empfang in der Staatskanzlei: Die Preisträger des "Ausgezeichnete Orte"-Wettbewerbs stellen sich vor

    Ammar Alksassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie der Staatskanzlei, hat heute (08.11.18) in Vertretung von Ministerpräsident Tobias Hans die Preisträger aus dem Saarland in der Staatskanzlei in Saarbrücken empfangen, die beim diesjährigen Wettbewerb... Mehr

    Saarland-Dialog in Braunshausen
    © Saarland | wt

    „Saarland Dialog“-Reihe 2018/19 erfolgreich gestartet.

    Gelungene Premiere für Tobias Hans am Montagabend (5.11.) bei dessen erstem „Saarland Dialog“: Das Publikum in Nonnweiler zeigte sich sehr interessiert, diskussionsfreudig und sichtlich zufrieden über die Ausführungen, den Auftritt und die Antworten des... Mehr

    saarland.de

    Land stellt Weichen für Glasfaserausbau an Schulen

    Die Landesregierung bietet den Kommunen im Rahmen eines „Gigabitpakt Schulen Saar“ an, die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen. Zur Finanzierung dieses landesweiten Ausbauprojektes stellt das Land bis zu 4,8 Mio. Euro bereit.

    Saarland/LvH | saarland.de

    Saarlandpakt

    „Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der... Mehr

    Saarland/Bonenberger | saarland.de

    Spitzengespräch mit der Katholischen Kirche

    Die Saarländische Landesregierung und die Spitzen der Bistümer Speyer und Trier haben sich am Dienstag in der Abtei in Tholey zu ihrem traditionellen Meinungsaustausch getroffen. Das sechste Gespräch der schwarz-roten Landesregierung mit den Bischöfen Dr.... Mehr

    Saarland/Pf | Land der Ideen

    Empfang in der Staatskanzlei: Die Preisträger des "Ausgezeichnete Orte"-Wettbewerbs stellen sich vor

    Ammar Alksassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie der Staatskanzlei, hat heute (08.11.18) in Vertretung von Ministerpräsident Tobias Hans die Preisträger aus dem Saarland in der Staatskanzlei in Saarbrücken empfangen, die beim diesjährigen Wettbewerb... Mehr

    Saarland-Dialog in Braunshausen
    © Saarland | wt

    „Saarland Dialog“-Reihe 2018/19 erfolgreich gestartet.

    Gelungene Premiere für Tobias Hans am Montagabend (5.11.) bei dessen erstem „Saarland Dialog“: Das Publikum in Nonnweiler zeigte sich sehr interessiert, diskussionsfreudig und sichtlich zufrieden über die Ausführungen, den Auftritt und die Antworten des... Mehr

  • Wirtschaft
    • Überblick
    • News
    • Themen
    • Kontakt
    • Service
    Bonenberger

    Gleich doppelter Zuwachs in Beckingen: Förderung für Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“

    Da die Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“ momentan nahezu vollständig belegt sind, plant die Gemeinde Beckingen die Erweiterung der beiden Flächen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger fördert das Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 107.000... Mehr

    1. Nationaler Stahlgipfel: AfterMovie

    Da ist sie: Die Allianz der Stahlländer mit dem gemeinsamen Ziel "Stahl stärken. Zukunft sichern." Unterzeichnet von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und ihren Länderkollegen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und Hamburg am 22. Oktober... Mehr

    Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen.
    MWAEV

    AnschlussDirekt – ein Erfolgsmodell zur Fachkräftesicherung wird erweitert

    Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen. Es richtete sich bisher insbesondere an Jugendliche, die voraussichtlich einen mittleren bis guten... Mehr

    Im Rahmen der Aktionswoche bietet das SOG-Netzwerk auch den bewährten Berater-Shop an.
    MWAEV

    Gründerwoche im Saarland: Profi-Informationen für Einsteiger

    Karriere als Unternehmerin oder Unternehmer? Für viele Menschen ist die berufliche Selbstständigkeit keine Perspektive. Die Gründerwoche Deutschland möchte das unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ändern und dem Gründergeist auf... Mehr

    ASaar
    ARTENS

    ASaar - Arbeit für das Saarland

    Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern, der Bundesagentur für Arbeit, den Kommunen, den Wohlfahrtsverbänden sowie den Trägern von Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen wurde das Landesprogramm „Arbeit für das Saarland - ASaar“ entwickelt.

    Plakatmotiv der Saarland Offensive für Gründer
    MWAEV

    SOG: Informationen aus erster Hand

    Im Saarland gibt es immer noch eine vergleichsweise geringe Selbstständigenquote. Die Saarland Offensive für Gründer hilft auf dem Weg zur eigenen Firma.

    Wanderer
    Mikhail Dudarev - fotolia.de

    Eine Branche im Aufwind

    Das Saarland ist eine Urlaubsregion geworden. Wachsende Gästezahlen zeigen, dass genug Anreize vorhanden sind, um für das Reiseziel weiterhin ein selbstbewusstes Marketing zu treiben.

    vectorfusion art - fotolia.de

    Eine vorrangige Gestaltungsaufgabe

    Das Saarland geht systematisch gegen Negativeffekte der Digitalisierung vor. Politisches Ziel von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist es, „die Chancen zu maximieren und die Risiken zu minimieren“. Dies sei eine vorrangige Gestaltungsaufgabe der nächsten... Mehr

    Atrium - Haus der Wirtschaftsförderung

    Leitungsbereich des Ministeriums

    Hier finden Sie Kontaktdaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    Atrium - Haus der Wirtschaftsförderung
    Kerkrath

    Ihr Ansprechpartner im Wirtschaftsministerium

    Dr. Dietmar Michely ist Bürgerbeauftragter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr.

    Atrium - Haus der Wirtschaftsförderung

    Wie sie uns am besten finden

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr liegt im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual.

    Atrium - Haus der Wirtschaftsförderung
    Kerkrath

    Publikationen&Broschüren

    Hier finden Sie aktuelle Publikationen und Broschüren des Ministeriums.

    Vchalup - fotolia.de

    Mehr Chancen durch Aufstiegsbonus und Weiterbildung

    Mit dem Aufstiegsbonus würdigt das Saarland die Bereitschaft, sich beruflich fortzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Das Landesprogramm "Kompetenz durch Weiterbildung" richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.

    MWAEV

    Wettbewerbsfähigkeit sichern, Wachstumspotenziale nutzen

    Das Saarland fördert kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung neuer digitaler Systeme sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.

    Bonenberger

    Gleich doppelter Zuwachs in Beckingen: Förderung für Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“

    Da die Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“ momentan nahezu vollständig belegt sind, plant die Gemeinde Beckingen die Erweiterung der beiden Flächen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger fördert das Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 107.000... Mehr

    1. Nationaler Stahlgipfel: AfterMovie

    Da ist sie: Die Allianz der Stahlländer mit dem gemeinsamen Ziel "Stahl stärken. Zukunft sichern." Unterzeichnet von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und ihren Länderkollegen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und Hamburg am 22. Oktober... Mehr

    Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen.
    MWAEV

    AnschlussDirekt – ein Erfolgsmodell zur Fachkräftesicherung wird erweitert

    Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen. Es richtete sich bisher insbesondere an Jugendliche, die voraussichtlich einen mittleren bis guten... Mehr

    Im Rahmen der Aktionswoche bietet das SOG-Netzwerk auch den bewährten Berater-Shop an.
    MWAEV

    Gründerwoche im Saarland: Profi-Informationen für Einsteiger

    Karriere als Unternehmerin oder Unternehmer? Für viele Menschen ist die berufliche Selbstständigkeit keine Perspektive. Die Gründerwoche Deutschland möchte das unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ändern und dem Gründergeist auf... Mehr

    Kzenon

    Impulse für den saarländischen Busverkehr

    Auf Initiative der Verkehrsministerin Anke Rehlinger kamen am Montag, 15. Oktober, mehr als ein Dutzend saarländische Verkehrsunternehmen, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrs- und Arbeitsministeriums Lösungsstrategien zur Personalgewinnung im... Mehr

  • Finanzen
    MFE

    Modelle zur Grundsteuer-Reform vorgestellt

    Am Vortag der Finanzministerkonferenz hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz zwei Modelle zur Reform der Grundsteuer vorgestellt. Das Bundesverfassungsgericht hatte im April dieses Jahres den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Vorschriften für die Bemessung der... Mehr

    Unterzeichnung der Übereinkommen zu EdA und Finanzamt2020
    MFE

    Übereinkommen zu zwei wichtigen Strukturprojekten der saarländischen Finanzverwaltung

    „Erhöhung des Automationsgrades in der Veranlagung (EdA)“ und „Fortentwicklung Finanzamt 2020“ Am Freitag (23.11.2018) unterzeichneten Minister Peter Strobel und Staatssekretär Ulli Meyer gemeinsam mit den Interessenvertretungen das Übereinkommen zum... Mehr

    Saarland

    Verlängerung der Anmeldefrist für Fördermittel der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“

    Die Finanzministerkonferenz hat sich am Donnerstag (08.11.2018) mit der Verlängerung der Anmeldefrist zur Erlangung von Fördermitteln von der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ befasst. Sie ist zu dem Entschluss gelangt, dass eine Verlängerung der Anmeldefrist um... Mehr

    MFE

    Un Conseil des Ministres sarrois à Strasbourg

    La Sarre et la Région Grand Est renforcent leur coopération transfrontalière comme région de référence franco-allemande

    MFE

    Sitzung des saarländischen Kabinetts in Straßburg

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Region Grand Est als deutsch-französische Modellregion vereinbart

  • Inneres
    • Überblick
    • News
    • Sportministerkonferenz
    • Ausschreibungen & Immobilien

    Minister Bouillon stellt Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände vor

    Minister Bouillon hat am Donnerstag, 31.01.2019, das von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erstellte „Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände“ in Saarbrücken vorgestellt. Das Gutachten hatte es zum Ziel, die finanzielle... Mehr

    Christian Seel zeichnet acht Kommunalpolitiker aus dem Regionalverband Saarbrücken mit der „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ aus

    Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, überreichte am Dienstag, 18. Dezember 2018, im Festsaal des Rathauses St. Johann die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an acht saarländische Persönlich­keiten, die sich durch ihren... Mehr

    Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Monatliche Medienzahlen für November 2018

    Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es im... Mehr

    Klaus Bouillon zeichnet Ehrenamtliche mit Sportplakette aus

    Bereits zum 22. Mal sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zehn Persönlichkeiten aus dem Saarland mit der Sportplakette des Saarlandes ausgezeichnet worden. Sportminister Klaus Bouillon überreichte die Plaketten an zehn Saarländerinnen und Saarländer, die sich... Mehr

    Michael Schönberger

    Sportminister beschließen Meilenstein für Leistungssportreform - SMK-Vorsitzender Bouillon: „Damit ist eine langjährige Forderung der SMK erfüllt“

    Bei der 42. Sportministerkonferenz (SMK) im saarländischen St. Wendel am 8. und 9. November 2018 konnten sich die Länder einstimmig auf eine Bund-Länder-Vereinbarung verständigen, in der die Neuordnung der Finanzierungsbeiträge anlässlich der Neustrukturierung... Mehr

    Michael Schönberger

    Alle Fotos zur 42. Sportministerkonferenz in St. Wendel

    Über den folgenden Link gelangen Sie zu einem Foto-Pool der 42. Sportministerkonferenz (SMK) am 8. und 9. November 2018 in St. Wendel. Der saarländische Sportminister und derzeitige SMK-Vorsitzende Klaus Bouillon hat noch bis zum Ende des Jahres den Vorsitz inne.

    42. Sportministerkonferenz (SMK) in St. Wendel: Vorsitzender Bouillon erhofft sich Abschluss der Bund-Länder-Vereinbarung

    Bei der 42. SMK am 8. und 9. November 2018 in St. Wendel baut der saarländische Sportminister und derzeitige SMK-Vorsitzende Klaus Bouillon darauf, dass die Bund-Länder-Vereinbarung zur Neuordnung der Finanzierungsbeiträge anlässlich der Neustrukturierung des... Mehr

    42. Konferenz der Sportministerinnen und -minister der Länder in St. Wendel

    Auf Einladung des saarländischen Ministers für Inneres, Bauen und Sport und Vorsitzenden der Sportministerkonferenz der Länder, Klaus Bouillon, findet die 42. Sportministerkonferenz am Donnerstag, 08. November, und Freitag, 09. November 2018, im „Angel’s – das... Mehr

    Bernd Kasper_pixelio.de

    Bau­ausschreibungen

    Das Landesverwaltungsamt und andere Auftraggeber veröffentlichen im Internet im Rahmen der Vorbereitung auf die elektronische Vergabeabwicklung (e-Vergabe) Ausschreibungsbekanntmachungen und die dazu gehörigen Vergabeunterlagen. Die jeweiligen Unterlagen können ohne... Mehr

    Minister Bouillon stellt Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände vor

    Minister Bouillon hat am Donnerstag, 31.01.2019, das von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erstellte „Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände“ in Saarbrücken vorgestellt. Das Gutachten hatte es zum Ziel, die finanzielle... Mehr

    Christian Seel zeichnet acht Kommunalpolitiker aus dem Regionalverband Saarbrücken mit der „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ aus

    Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, überreichte am Dienstag, 18. Dezember 2018, im Festsaal des Rathauses St. Johann die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an acht saarländische Persönlich­keiten, die sich durch ihren... Mehr

    Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Monatliche Medienzahlen für November 2018

    Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es im... Mehr

    Klaus Bouillon zeichnet Ehrenamtliche mit Sportplakette aus

    Bereits zum 22. Mal sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zehn Persönlichkeiten aus dem Saarland mit der Sportplakette des Saarlandes ausgezeichnet worden. Sportminister Klaus Bouillon überreichte die Plaketten an zehn Saarländerinnen und Saarländer, die sich... Mehr

    23 Millionen Euro für Städtebauförderung

    Die saarländischen Städte und Gemeinden können im Programmjahr 2018 Maßnahmen der Stadterneuerung mit einem Gesamtvolumen von rund 23 Millionen Euro umsetzen (Bund 8,3 Mio €, Land 6,4 Mio €, Kommunen 6,2 Mio €, EU 2,1 Mio €).

  • Soziales
    • Überblick
    • News
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familie
    Terrorübung
    MSGFF

    Erste gemeinsame „Terrorübung“: Ministerien und beteiligte Organisationen ziehen positive Bilanz

    Nach der in diesem Umfang erstmalig gemeinsam geprobten Bewältigung eines „Terroranschlags mit einem Massenanfall von Verletzten“ am Illtalgymnasium in Illingen am Samstag, 3. November 2018, zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf der Übung.

    Pflege
    Kzenon - Fotolia.com | Kzenon - Fotolia.com

    Pflegeberufe – Man gibt viel, bekommt aber noch mehr zurück

    Pflege – ein Job für Mutige. Auch für Jungs!

    Saarländischer Gesundheitspreis 2019
    Pattadis - Fotolia.com | Pattadis - Fotolia.com

    Saarländischer Gesundheitspreis 2019

    Ideen für ein gesundes Saarland? Bewerbt Euch!

    Frauenwahlrecht Veranstaltung
    Alte Feuerwache | Wikipedia

    100 Jahre Frauenwahlrecht! Liederabend mit Dagmar Manzel

    100 Jahre Frauenwahlrecht

    Sommerfest der Inklusion
    MSGFF

    Sommerfest der Inklusion 2019

    Das 6. Sommerfest der Inklusion findet am 18. Mai 2019 im und rund um den Lokschuppen in Dillingen statt.

    Terrorübung
    MSGFF

    Erste gemeinsame „Terrorübung“: Ministerien und beteiligte Organisationen ziehen positive Bilanz

    Nach der in diesem Umfang erstmalig gemeinsam geprobten Bewältigung eines „Terroranschlags mit einem Massenanfall von Verletzten“ am Illtalgymnasium in Illingen am Samstag, 3. November 2018, zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf der Übung.

    Frauenwahlrecht Veranstaltung
    Alte Feuerwache | Wikipedia

    100 Jahre Frauenwahlrecht! Liederabend mit Dagmar Manzel

    100 Jahre Frauenwahlrecht

    Pflege
    Kzenon - Fotolia.com | Kzenon - Fotolia.com

    Pflegeberufe – Man gibt viel, bekommt aber noch mehr zurück

    Pflege – ein Job für Mutige. Auch für Jungs!

    Familien-App
    Saarland.de

    Die Familien-App

    Unsere kostenlose App bietet Informationen für Familien.

  • Bildung
    • Überblick
    • News
    • Schulen & Kitas
    • Kultur
    • Industriekultur & Denkmalpflege
    Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann und Dr. Christina Reissner überreichen Bildungsminister Ulrich Commerçon die Ergebnisse einer Studie zur Mehrsprachigkeit im Saarland.
    Ministerium für Bildung und Kultur

    Bildungsminister Ulrich Commerçon will die Mehrsprachigkeit weiter systematisch ausbauen

    Im Bildungsministerium wurde heute das Sprachenkonzept Saarland 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bildungsminister Ulrich Commerçon hat die Untersuchung 2016 beim Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität des Saarlandes in Auftrag gegeben. Das... Mehr

    Bildungsminister Ulrich Commerçon, Recteurin Florence Robine und Generalkonsulin Catherine Robinet haben bei ihrem Treffen am heutigen Mittwoch (30.01.2019) auch das Technisch-Gewerbliche Berufsbildungszentrum Am Mügelsberg  (TGBBZ) besucht. Dieses ist im Rahmen des Deutsch-Französischen Berufsschulzweiges die Partnerschule im Bereich Hotellerie und Gastronomie mit dem Lycée des métiers de la gastronomie, de l’hôtellerie et des tourismes Georges-Frêche in Montpellier.
    Oliver Dietze / Ministerium für Bildung

    Das Saarland und Lothringen wollen bei der sprachlichen und interkulturellen Bildung noch enger zusammenarbeiten

    Bildungsminister Ulrich Commerçon hat sich – zwei Tage nach der Präsentation des neuen Sprachenkonzeptes – mit Florence Robine, Recteurin der Akademie Nancy-Metz und der Region Grand Est, und Catherine Robinet, französische Generalkonsulin im Saarland, zu... Mehr

    UNESCO zeichnet das Leibniz-Gymnasium in St. Ingbert für seine nachhaltige Bildung aus
    Fotolia

    UNESCO zeichnet das Leibniz-Gymnasium in St. Ingbert für seine nachhaltige Bildung aus

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) haben am Mittwochabend, 28. November, in Bonn 32 Lernorte, 43 Netzwerke und 6 Kommunen in Deutschland für ihr herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige... Mehr

    Bildungsminister Ulrich Commerçon

    Bildungsminister Ulrich Commerçon: „Geschafft! Elternbeiträge für KiTas werden bis 2022 halbiert.“

    „Wir haben für eine schnelle Reduzierung der KiTa-Elternbeiträge gekämpft und wir haben es geschafft: Mit der Einigung auf den Saarland-Pakt verbuchen wir einen großen Erfolg für unsere Familien. Wir werden die Elternbeiträge für KiTa-Plätze in den nächsten... Mehr

    „Welche Schule für mein Kind?“ – ein Ratgeber für Eltern von Viertklässler_innen

    In den nächsten Wochen erhalten Grundschuleltern der Viertklässler und Viertklässlerinnen die Infobroschüre „Welche Schule für mein Kind?“ Die Broschüre soll helfen, die richtige weiterführende Schule für ihr Kind auszusuchen.

    Bildungsminister Ulrich Commerçon hat gestern zusammen mit dem Europa-Abgeordneten Jo Leinen das Gymnasium am Rotenbühl als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet.
    © Ministerium für Bildung und Kultur

    Gymnasium am Rotenbühl wird erste saarländische „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“

    Bildungsminister Ulrich Commerçon hat gestern zusammen mit dem Europa-Abgeordneten Jo Leinen das Gymnasium am Rotenbühl als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Schule ist damit deutschlandweit nur eine von 55 Schulen,... Mehr

    Bildungsminister Ulrich Commerçon
    Oliver Dietze

    Commerçon: Chancen des Gute-KiTa-Gesetzes richtig nutzen – Eltern müssen finanziell entlastet werden

    In den vergangenen Jahren hat der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon immer wieder gefordert, dass die Länder vom Bund mehr finanzielle Unterstützung für die Bildung erhalten. Das Gute-KiTa-Gesetz von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, das... Mehr

    Symbolbild
    Fotolia

    Dudweiler Kita Oberlinhaus und Völklinger Netzwerk sind im Rennen um den Deutschen Kita-Preis

    1600 Kitas und Initiativen haben sich für den Deutschen-Kita-Preis 2019 beworben, 25 Kitas und 15 Initiativen kamen in die vorletzte Runde – und zwei saarländische Bewerber sind mit dabei: Die Kita Oberlinhaus in Saarbrücken-Dudweiler und das Netzwerk Bildung und... Mehr

    Ludwig Harig
    Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass

    Kultusminister Ulrich Commerçon wird ab 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ ausschreiben

    Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und zur Förderung des schriftstellerischen Nachwuchses wird das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ab dem Jahr 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ als Reise- und... Mehr

    Künstler-Stipendien für Studienaufenthalte in Rom, Paris und Venedig
    Fotolia

    Künstler-Stipendien für Studienaufenthalte in Rom, Paris und Venedig

    Saarländische Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen „Bildende Kunst“, „Architektur“, „Literatur“ und „Musik“ können sich ab sofort für Studienaufenthalte in der Villa Massimo in Rom, der Casa Baldi in Olevano Romano bei Rom, der Cité... Mehr

    Kultusminister Ulrich Commerçon verleiht den Kunstpreis des Saarlandes an Christopher Ecker
    Kerstin Krämer

    Minister Commerçon zeichnet den Autoren Christoph Ecker mit dem Kunstpreis des Saarlandes aus

    Kultusminister Ulrich Commerçon überreicht heute in der Modernen Galerie den Kunstpreis des Saarlandes 2018 an den in Kiel lebenden saarländischen Autoren Christopher Ecker. „Christopher Ecker ist ein unermüdlicher zeitgemäßer Erzähler, dessen Romane auf... Mehr

    Die Ausstellung Resonanzen im Pingusson-Gebäude lockt auch kleine Besucher
    © Ministerium für Bildung und Kultur

    Minister Commerçon macht Pingusson-Gebäude zum Veranstaltungsort im Europäischen Kulturerbejahr 2018

    Der saarländische Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr (Echy) ist das Projekt „Resonanzen – Die langen Wellen der Utopie“ mit vielen Veranstaltungen rund um herausragende Beispiele der Baukultur aus der Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs.... Mehr

    Weltkulturerbe Völklinger Hütte bei Nacht (in der Installation "Licht- Lumière" von Hans-Peter Kuhn).
    © Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Gerhard Kassner

    Leitlinien der Industriekultur im Saarland

    Die drei großen Felder der Industriekultur im Saarland   1. Leuchtturm UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte (WVH) Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal von höchster Bedeutung. Seine Strahlkraft reicht weit über das Saarland hinaus. Das... Mehr

    Kultusminister Ulrich Commerçon mit Dr. Georg Breitner, dem neuen Leiter des Landesdenkmalamtes.
    Ministerium für Bildung und Kultur

    Georg Breitner wird neuer Leiter des Landesdenkmalamtes

    Das Landesdenkmalamt bekommt eine neue Spitze: Dr. Georg Breitner wird zum 1. Dezember die Leitung der Behörde übernehmen. Diesem Vorschlag des Kulturministers Ulrich Commerçon und der Auswahlkommission hat der Ministerrat in seiner Sitzung am 11. September 2018... Mehr

    Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann und Dr. Christina Reissner überreichen Bildungsminister Ulrich Commerçon die Ergebnisse einer Studie zur Mehrsprachigkeit im Saarland.
    Ministerium für Bildung und Kultur

    Bildungsminister Ulrich Commerçon will die Mehrsprachigkeit weiter systematisch ausbauen

    Im Bildungsministerium wurde heute das Sprachenkonzept Saarland 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bildungsminister Ulrich Commerçon hat die Untersuchung 2016 beim Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität des Saarlandes in Auftrag gegeben. Das... Mehr

    Bildungsminister Ulrich Commerçon, Recteurin Florence Robine und Generalkonsulin Catherine Robinet haben bei ihrem Treffen am heutigen Mittwoch (30.01.2019) auch das Technisch-Gewerbliche Berufsbildungszentrum Am Mügelsberg  (TGBBZ) besucht. Dieses ist im Rahmen des Deutsch-Französischen Berufsschulzweiges die Partnerschule im Bereich Hotellerie und Gastronomie mit dem Lycée des métiers de la gastronomie, de l’hôtellerie et des tourismes Georges-Frêche in Montpellier.
    Oliver Dietze / Ministerium für Bildung

    Das Saarland und Lothringen wollen bei der sprachlichen und interkulturellen Bildung noch enger zusammenarbeiten

    Bildungsminister Ulrich Commerçon hat sich – zwei Tage nach der Präsentation des neuen Sprachenkonzeptes – mit Florence Robine, Recteurin der Akademie Nancy-Metz und der Region Grand Est, und Catherine Robinet, französische Generalkonsulin im Saarland, zu... Mehr

    © Fotolia

    Bildungsminister Ulrich Commerçon: „KiTa-Beitragssenkung kann kommen“

    Der Bundestag und Bundesrat haben heute das Gute-KiTa-Gesetz verabschiedet. Damit tritt es bereits zum 1. Januar 2019 in Kraft. „Das ist eine gute Nachricht für die Kinder und Eltern. Jetzt ist der Weg frei für mehr Plätze, noch bessere Qualität und die... Mehr

    KiTa
    © Oksana Kuzmina – Fotolia

    Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot: „Bundesmittel ermöglichen weitreichende Investitionen in unsere KiTas“

    Zur Verbesserung der KiTa-Qualität will der Bund den Ländern – zusätzlich zu den 5,5 Milliarden Euro vom Gute-KiTa-Gesetz (Anteil fürs Saarland: 65,5 Millionen Euro) – weitere 310 Millionen Euro für die Fachkräftegewinnung und -sicherung von Erzieherinnen und... Mehr

    Ludwig Harig
    Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass

    Kultusminister Ulrich Commerçon wird ab 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ ausschreiben

    Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und zur Förderung des schriftstellerischen Nachwuchses wird das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ab dem Jahr 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ als Reise- und... Mehr

  • Umwelt
    • Überblick
    • News
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    v.l.n.r.: Michael Grittmann, Christoph Hassel, Reinhold Jost, Helga May-Didion, Steffen Potel, Dr. Martin Lillig, Lucie Freis-Welsch
    © MUV | jf

    Mit dem KunterBUNDmobil auf Entdeckungstour – Umweltministerium und BUND Saar verlängern Kooperationsvereinbarung

    Mit dem KunterBUNDmobil können sich Kinder und Jugendliche auf eine spannende Expedition ins Reich der Pflanzen und Tiere begeben. Dabei erfahren die jährlich rund 2.500 jungen Forscher allerlei über unser Wasser: wo es herkommt, wozu wir es brauchen und vieles... Mehr

    Übergabe des Zuwendungsbescheides im Rathaus Mettlach
    © MUV | mm

    Ein Zugang für alle – Umweltministerium fördert barrierefreien Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses in Wehingen

    In Wehingen ist das Dorfgemeinschaftshaus der Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Um künftig allen Dorfbewohnern problemlos die Teilhabe an gemeinschaftlichen Zusammenkünften zu ermöglichen, soll das Dorfgemeinschaftshaus barrierefrei ausgebaut werden.

    Die Mitglieder des Bürgerprojektes und kommunalpolitischen Vertreter freuen sich über den von Umweltminister Reinhold Jost überreichten Zuwendungsbescheid.
    © MUV | oh

    Schrott für den guten Zweck – Umweltministerium unterstützt Bürgerprojekt in Gresaubach mit 3.000 Euro

    Das Gresaubacher Bürgerprojektes "Sammelsurium" setzt sich mit viel Engagement und Kreativität für die Dorfgemeinschaft ein. Diesen Einsatz fördert das Umweltministerium mit 3.000 €.

    .: Achim Wagmann (Ortsvorsteher von Mainzweiler), Holger Schäfer (Bürgermeister der Stadt Ottweiler) Timo und Rieke Caroli (Besitzer des Bauernhauses), Sören Meng (Landrat Neunkirchen), Umweltstaatssekretär Roland Krämer, Delf Slota (Direktor des Instituts für Landeskunde), Prof. Heinz Quasten (Vorsitzender der Bauernhaus-Jury).
    © MUV | jf

    Zeugnisse unserer Heimat – Umwelt-Staatssekretär Krämer stellt neue Saarländische Arbeiterhausfibel vor

    Anlässlich der Überreichung der Plaketten an die Preisträger des 18. Saarländischen Bauernhauswettbewerbs hat Umwelt-Staatssekretär Roland Krämer die neu aufgelegte Saarländische Arbeiterhausfibel präsentiert.

    Windrad
    © Fotolia

    Keine Genehmigung für Windpark in Ittersdorf – Risiko für Flugverkehr und Fallschirmspringer

    In Ittersdorf wird kein Windpark gebaut. Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) hat den Genehmigungsantrag zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen in dem Wallerfanger Ortsteil abgelehnt. Dem Bau stehen „bauplanungsrechtliche Belange als auch Belange... Mehr

    Den Förderbescheid in Höhe von 200.000 €  überreichte Umweltminister Reinhold Jost, im Rathaus Nonnweiler, Vertretern der Teilnehmergemeinschaft Kastel.
    © MUV | oh

    Flurbereinigung in Kastel – Minister Jost überreicht Förderbescheid über 200.000 Euro

    Die Neugestaltung des Dorfplatzes mit Brunnenanlage, neue Parkmöglichkeiten am Friedhof und Im Kleegarten, ein paar Fußgängerwege und mehr als 20 Wirtschaftswege sind dank des Flurbereinigungsverfahrens in den vergangenen Jahren in Kastel entstanden. Und das... Mehr

    Minister Reinhold Jost traf auf der Grünen Woche mit dem finnischen Landwirtschaftsminister Jari Leppä zusammen.
    © Oliver Wagner

    Grüne Woche in Berlin: Minister Jost fordert Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik – „Brauchen mehr Verteilungsgerechtigkeit“

    Der saarländische Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, fordert am Rande der Grünen Woche in Berlin eine Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa.

     Staatssekretär Roland Krämer (Saarland), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen) v.l.n.r.
    © Wirtschaftsministerium RLP

    Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland gründen Kompetenznetzwerk Digitale Landwirtschaft West

    Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland wollen bei der Digitalisierung der Landwirtschaft eng zusammenarbeiten. Die drei Länder haben sich dazu im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen.

    Minister Jost, Mitarbeiter des Ministeriums und die berufenen Mitglieder der Tierversuchskommission auf dem Homburger Campus.
    © MUV | oh

    Minister Jost ernennt Neumitglieder der Tierversuchskommission – Forschungspreis soll ab 2020 Alternativen fördern

    Im Dekanat der Medizinischen Fakultät des Saarlandes in Homburg hat der für Tierschutz zuständige Minister, Reinhold Jost, die neuen Mitglieder der Tierversuchskommission verpflichtet.

    Zwei Frauen stellen erschrocken fest, dass ihre Daten von Dritten missbraucht wurden.
    © Fotolia

    Verbraucherschutzminister Jost appelliert: Schützen Sie Ihre persönlichen Daten!

    Vor dem Hintergrund des aktuellen Daten-Leaks appelliert Verbraucherschutzminister Reinhold Jost an die Bürger, den Datenschutz ernster zu nehmen.

    Hundewelpe
    © Fotolia

    Minister Jost warnt vor illegalem Welpenhandel – „Vorsicht bei Straßenverkauf“

    Im Saarland werden derzeit wieder vermehrt illegal eingeführte Hundewelpen zum Kauf angeboten. Diese Welpen sind in der Regel zu früh von der Mutter getrennt worden und anschließend ohne Tollwutschutzimpfung illegal nach Deutschland verbracht worden. Meist sind es... Mehr

    Verbraucherschutzminister Reinhold Jost ist empört über Verweigerungshaltung von Volkswagen.
    © MUV | sb

    Verbraucherschutzminister Jost empört über Verweigerungshaltung von VW – Diesel-Besitzer sollen von einer teuren Nachrüstung abgehalten werden

    Mit Empörung hat der saarländische Verbraucherschutzminister Reinhold Jost auf die Volkswagen-Mitteilung reagiert, in der der VW-Vorstand vor einer Nachrüstung von Diesel-Pkw durch Drittanbieter warnt.

    v.l.n.r.: Michael Grittmann, Christoph Hassel, Reinhold Jost, Helga May-Didion, Steffen Potel, Dr. Martin Lillig, Lucie Freis-Welsch
    © MUV | jf

    Mit dem KunterBUNDmobil auf Entdeckungstour – Umweltministerium und BUND Saar verlängern Kooperationsvereinbarung

    Mit dem KunterBUNDmobil können sich Kinder und Jugendliche auf eine spannende Expedition ins Reich der Pflanzen und Tiere begeben. Dabei erfahren die jährlich rund 2.500 jungen Forscher allerlei über unser Wasser: wo es herkommt, wozu wir es brauchen und vieles... Mehr

    Übergabe des Zuwendungsbescheides im Rathaus Mettlach
    © MUV | mm

    Ein Zugang für alle – Umweltministerium fördert barrierefreien Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses in Wehingen

    In Wehingen ist das Dorfgemeinschaftshaus der Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Um künftig allen Dorfbewohnern problemlos die Teilhabe an gemeinschaftlichen Zusammenkünften zu ermöglichen, soll das Dorfgemeinschaftshaus barrierefrei ausgebaut werden.

    Die Mitglieder des Bürgerprojektes und kommunalpolitischen Vertreter freuen sich über den von Umweltminister Reinhold Jost überreichten Zuwendungsbescheid.
    © MUV | oh

    Schrott für den guten Zweck – Umweltministerium unterstützt Bürgerprojekt in Gresaubach mit 3.000 Euro

    Das Gresaubacher Bürgerprojektes "Sammelsurium" setzt sich mit viel Engagement und Kreativität für die Dorfgemeinschaft ein. Diesen Einsatz fördert das Umweltministerium mit 3.000 €.

    .: Achim Wagmann (Ortsvorsteher von Mainzweiler), Holger Schäfer (Bürgermeister der Stadt Ottweiler) Timo und Rieke Caroli (Besitzer des Bauernhauses), Sören Meng (Landrat Neunkirchen), Umweltstaatssekretär Roland Krämer, Delf Slota (Direktor des Instituts für Landeskunde), Prof. Heinz Quasten (Vorsitzender der Bauernhaus-Jury).
    © MUV | jf

    Zeugnisse unserer Heimat – Umwelt-Staatssekretär Krämer stellt neue Saarländische Arbeiterhausfibel vor

    Anlässlich der Überreichung der Plaketten an die Preisträger des 18. Saarländischen Bauernhauswettbewerbs hat Umwelt-Staatssekretär Roland Krämer die neu aufgelegte Saarländische Arbeiterhausfibel präsentiert.

    Flugzeug
    © Fotolia

    Nach Pleite von Germania: Verbraucherschutzminister Jost fordert Insolvenzversicherungspflicht für Airlines

    Vor dem Hintergrund der Insolvenz des Flugunternehmens Germania will der saarländische Verbraucherschutzminister Reinhold Jost Airlines grundsätzlich gesetzlich dazu verpflichten, eine Insolvenzversicherung zur Absicherung der vorausbezahlten Kundengelder... Mehr

  • Justiz
    Landgericht Saarbrücken - Saal 38
    MdJ

    Saarländische Justiz verhandelt auf Französisch

    Neu: Französisch-sprachige Zivilkammern am Landgericht Saarbrücken eingerichtet

    Schulbesuch von Staatssekretär Roland Theis beim Illtal-Gymnasium in Illingen
    MdJ

    Staatssekretär Theis besucht Illtal-Gymnasium im Rahmen der Schulbesuche der saarländischen Justiz

    Am Freitag, 7. Dezember 2018, besuchte der Staatssekretär im Justizministerium, Roland Theis, das Illtal-Gymnasium in Illingen. Dies geschah im Rahmen der Schulbesuche der saarländischen Justiz, bei denen Richterinnen und Staatsanwälte sowie Beamtinnen des höheren... Mehr

    Einladung zu "Der deutsch-französische Wirtschaftsraum – auf dem Weg zu einem Europäischen Wirtschaftsgesetzbuch"
    MdJ

    Auf dem Weg zu einem Europäischen Wirtschaftsgesetzbuch - Vers un code européen du droit des affaires

    Am 21. Dezember 2018 veranstaltet das Ministerium der Justiz im Congress Centrum Saar anlässlich des Saarländischen Verfassungstages ein deutsch-französisches Expertenforum für ein Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch. Nach Impulsvorträgen des... Mehr

    Diplomierungsfeier 2018
    Mathias Bölinger

    Verleihung der Diplomurkunden an die geprüften saarländischen Diplom-Rechtspflegerinnen (FH)

    Am 15.11.2018 wurden in einem feierlichen Akt in der Stadthalle Hockenheim insgesamt 183 Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) bzw. zum Diplom-Rechtspfleger (FH) aus den an der Hochschule für Rechtspflege in... Mehr

    Justizminister Peter Strobel empfängt den Verband der Bewährungshelfer im Saarland
    MdJ

    Justizminister Peter Strobel empfängt den Verband der Bewährungshelfer im Saarland

    Justizminister Peter Strobel empfing am 12. November 2018 den neu gewählten Vorstand des Verbandes der Bewährungshelfer im Saarland.

  • Polizei
    • Überblick
    • News
    • Organisation
    • Berufsinfos
    • Blitzer
    Polizei Straßenverkehr Sicherheit Dunkelheit winter
    Polizei Saarland

    Sicher durch die dunkle Jahreszeit

    Dämmerung, Dunkelheit und Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen) erhöhen das Risiko eines Verkehrsunfalls. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist gerade zu dieser Zeit besonders gefährdet.

    Auto Winter Vereiste Scheibe
    Polizei Saarland

    Der Winter hält Einzug - Sorgen Sie selbst für Sicherheit im Straßenverkehr

    Die Nächte bringen jetzt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit sich und es stehen die ersten eisigen Tage bevor. Autofahrer müssen deshalb wieder mit überfrierender Nässe, Glatteis und Schnee rechnen.

    Polizei Straifenwagen Blaulicht
    Polizei Saarland

    Vier Wohnungseinbrecher festgenommen

    Saarbrücken/Großrosseln. Nach einem Wohnungseinbruch am vergangenen Montag (26.11.2018), gegen 11:00 Uhr, in der Naßweilerstraße in Großrosseln konnte die Polizei Völklingen vier Tatverdächtige im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen ca. 1,5 Kilometer vom Tatort... Mehr

    Polizei Verkehr Kontrolle
    Polizei Saarland

    Polizei kündigt Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit an

    Verkehrskontrollen in Saarbrücken - Fünf Führerscheine einbehalten

    Polizei Straßenverkehr Sicherheit Dunkelheit winter
    Polizei Saarland

    Sicher durch die dunkle Jahreszeit

    Dämmerung, Dunkelheit und Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen) erhöhen das Risiko eines Verkehrsunfalls. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist gerade zu dieser Zeit besonders gefährdet.

    Auto Winter Vereiste Scheibe
    Polizei Saarland

    Der Winter hält Einzug - Sorgen Sie selbst für Sicherheit im Straßenverkehr

    Die Nächte bringen jetzt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit sich und es stehen die ersten eisigen Tage bevor. Autofahrer müssen deshalb wieder mit überfrierender Nässe, Glatteis und Schnee rechnen.

    Polizei Straifenwagen Blaulicht
    Polizei Saarland

    Vier Wohnungseinbrecher festgenommen

    Saarbrücken/Großrosseln. Nach einem Wohnungseinbruch am vergangenen Montag (26.11.2018), gegen 11:00 Uhr, in der Naßweilerstraße in Großrosseln konnte die Polizei Völklingen vier Tatverdächtige im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen ca. 1,5 Kilometer vom Tatort... Mehr

    Polizei Verkehr Kontrolle
    Polizei Saarland

    Polizei kündigt Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit an

    Verkehrskontrollen in Saarbrücken - Fünf Führerscheine einbehalten

    Falscher Polizeibeamter Enkeltrick Betrug
    Polizei Saarland

    Betrüger erzählen oft gute Geschichten!

    Wie Senioren fies betrogen werden - und: Wie Sie sich dagegen schützen können!

  • Statistik
    • Überblick
    • News
    • Themenübersicht
    • Wahlen
    • SaarLorLux
    Apfelbaum

    Ein September im Saarland

    Der September läutet den Spätsommer ein, die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer. Es ist aber auch der Monat des Schulbeginns, der Vorbereitungen für das Wintersemester an den Universitäten und der Erntemonat schlechthin. Das Statistische Amt des... Mehr

    Reichstagsgebäude totale Blick auf Westportal
    Siegfried Büker | Bundestag

    Bundestagswahl am 24. September 2017

    Die Veröffentlichung enthält Informationen über die Wahlbeteiligung, die abgegebenen Stimmen und die Anteile der einzelnen Parteien auf Gemeinde-, Regionalverbands- bzw. Kreis- und Wahlkreisebene sowie für das Saarland insgesamt.

    Logo Großregion Weinrot
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Konjunktur in der Großregion - Q4/2017

    Dieser vierteljährliche Konjunkturbericht informiert aktuell über das wirtschaftliche Geschehen in der Großregion.

    Logo Großregion Weinrot
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Konjunktur in der Großregion - Q3/2017

    Dieser vierteljährliche Konjunkturbericht informiert aktuell über das wirtschaftliche Geschehen in der Großregion.

    Logo Großregion Weinrot
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Konjunktur in der Großregion - Q2/2017

    Dieser vierteljährliche Konjunkturbericht informiert aktuell über das wirtschaftliche Geschehen in der Großregion.

    Logo Großregion Himmelsblau
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Statistische Kurzinformation 2016

    Diese Broschüre enthält Auszüge aus der statistischen Datenbank der Großregion Saar - Lor - Lux - Rheinland-Pfalz - Wallonie, die gemeinschaftlich von den fünf Statistischen Ämtern dieser Regionen im Internet angeboten wird.

    Apfelbaum

    Ein September im Saarland

    Der September läutet den Spätsommer ein, die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer. Es ist aber auch der Monat des Schulbeginns, der Vorbereitungen für das Wintersemester an den Universitäten und der Erntemonat schlechthin. Das Statistische Amt des... Mehr

    Drahtstraße Werk Burbach
    Saarstahl AG

    Saarland heute 2018

    Die Broschüre "Saarland heute 2018" bietet in 17 Kapiteln und auf 20 Seiten einen Querschnitt aus wirtschafts-, sozial- und bevölkerungsbezogenen Daten für das Saarland im mehrjährigen Vergleich.

    Reichstagsgebäude totale Blick auf Westportal
    Siegfried Büker | Bundestag

    Bundestagswahl am 24. September 2017

    Die Veröffentlichung enthält Informationen über die Wahlbeteiligung, die abgegebenen Stimmen und die Anteile der einzelnen Parteien auf Gemeinde-, Regionalverbands- bzw. Kreis- und Wahlkreisebene sowie für das Saarland insgesamt.

    Logo Großregion Weinrot
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Konjunktur in der Großregion - Q4/2017

    Dieser vierteljährliche Konjunkturbericht informiert aktuell über das wirtschaftliche Geschehen in der Großregion.

    Logo Großregion Weinrot
    Großregion SaarLorLux | Statistiken Großregion

    Konjunktur in der Großregion - Q3/2017

    Dieser vierteljährliche Konjunkturbericht informiert aktuell über das wirtschaftliche Geschehen in der Großregion.

  • Straßenbau
    • Überblick
    • Wo wird gebaut?
    • Vergaben
    Google Maps | Google Maps

    Sanierung L 237 – Adenauerstraße in Ormesheim

    Ab Mittwoch, den 07.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die L 237 – Adenauer Straße in der Ortsdurchfahrt Ormesheim auf einer Gesamtlänge von 1000 Metern erneuern.

    Luftbild L 247 Sulzbach
    Google | Google Maps

    UPDATE - Instandsetzung der L 247 - Fischbacher Weg in Sulzbach

    Bei der mit Medien- und Verkehrsinformation vom 15.10.2018 gemeldeten Maßnahme haben sich Ablaufänderungen ergeben.

    Luftaufnahme der beiden Brücken, deren Asphalt instand gesetzt wird

    Fahrbahninstandsetzung auf der A 8 zwischen Autobahnkreuz Neunkirchen und Limbach Richtung Zweibrücken

    Am Samstag, den 10.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) akute Asphaltschäden auf den beiden Brücken beseitigen, die im Zuge der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz (AD) Neunkirchen (27) und der Anschlussstelle (AS) Limbach (28) die Bahnlinie und die L... Mehr

    Luftbild der Sanierungsstrecke

    UPDATE - Sanierung der L 139 in Schwalbach wird fortgeführt – Vollsperrung am ersten Novemberwochenende

    Am 1.10.18 hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Sanierung der L 139 - Ensdorfer Straße in Schwalbach begonnen. Bis zum 30.10.2018 werden die mit Medien- und Verkehrsinformation vom 21.9. (https://www.saarland.de/240753.htm) beschriebenen Vorarbeiten... Mehr

    Google Maps | Google Maps

    Sanierung L 237 – Adenauerstraße in Ormesheim

    Ab Mittwoch, den 07.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die L 237 – Adenauer Straße in der Ortsdurchfahrt Ormesheim auf einer Gesamtlänge von 1000 Metern erneuern.

    Luftbild L 247 Sulzbach
    Google | Google Maps

    UPDATE - Instandsetzung der L 247 - Fischbacher Weg in Sulzbach

    Bei der mit Medien- und Verkehrsinformation vom 15.10.2018 gemeldeten Maßnahme haben sich Ablaufänderungen ergeben.

    Luftaufnahme der beiden Brücken, deren Asphalt instand gesetzt wird

    Fahrbahninstandsetzung auf der A 8 zwischen Autobahnkreuz Neunkirchen und Limbach Richtung Zweibrücken

    Am Samstag, den 10.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) akute Asphaltschäden auf den beiden Brücken beseitigen, die im Zuge der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz (AD) Neunkirchen (27) und der Anschlussstelle (AS) Limbach (28) die Bahnlinie und die L... Mehr

    Luftaufnahme der zu sanierenden Strecke der A 620

    UPDATE - Instandsetzung der A 620 zwischen Saarlouis-Mitte und Saarlouis-Wallerfangen

    Der erste Bauabschnitt der mit Medien- und Verkehrsinformation vom 2.10.2018 angekündigten Instandsetzung der A 620 zwischen Saarlouis-Mitte und Saarlouis-Wallerfangen –die Instandsetzung der Standspur und der Normalspur auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg- ist... Mehr

    Luftbild der Sanierungsstrecke

    UPDATE - Sanierung der L 139 in Schwalbach wird fortgeführt – Vollsperrung am ersten Novemberwochenende

    Am 1.10.18 hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Sanierung der L 139 - Ensdorfer Straße in Schwalbach begonnen. Bis zum 30.10.2018 werden die mit Medien- und Verkehrsinformation vom 21.9. (https://www.saarland.de/240753.htm) beschriebenen Vorarbeiten... Mehr

mehr ...
    • Staatskanzlei
      • News
      • Saarland-Dialog
    • Wirtschaft
      • News
      • Themen
      • Kontakt
      • Service
    • Finanzen
    • Inneres
      • News
      • Sportministerkonferenz
      • Ausschreibungen & Immobilien
    • Soziales
      • News
      • Soziales
      • Gesundheit
      • Familie
    • Bildung
      • News
      • Schulen & Kitas
      • Kultur
      • Industriekultur & Denkmalpflege
    • Umwelt
      • News
      • Umwelt
      • Verbraucherschutz
    • Justiz
    • Polizei
      • News
      • Organisation
      • Berufsinfos
      • Blitzer
    • Statistik
      • News
      • Themenübersicht
      • Wahlen
      • SaarLorLux
    • Straßenbau
      • Wo wird gebaut?
      • Vergaben
    • Registrieren
    • Anmelden

    Straßenbau

    ÜberblickWo wird gebaut?Vergaben

    Neues Konto erstellen

    Abonnieren sie das Newsmagazin Saarland, folgen sie unseren Themen und beziehen sie unsere neuesten Artikel.
    Durch Ihre Anmeldung Sie unsere akzeptieren AGB und unsere Datenschutzerklärung
    Schon Mitglied? Hier anmelden

    Melden Sie sich an.

    Abonnieren sie das Newsmagazin Saarland, folgen sie unseren Themen und beziehen sie unsere neuesten Artikel.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

    Passwort vergessen?

    Neues Kennwort anfordern.
    Impressum • Datenschutz • Nutzungshinweise