
Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe
Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung zum Tag der offenen Tür der Justiz konnte Frau Anja Würtz, als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe, die Berufsschüler der Klasse Bau und Holz des Berufsbildungszentrums Saarbrücken und ihre Klassenlehrerin Frau Altmeyer begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Filmvorführung des Dokumentarfilms“ beyond punishment“ des Regisseurs Hubertus Siegert.
Der Film zeigt den unterschiedlichen Umgang mit Tötungsdelikten in Norwegen, Deutschland und den USA und schildert nachvollziehbar Gefühle und Konflikte der Betroffenen zwischen dem Bedürfnis nach Vergeltung und dem Versuch der Vergebung.
Die Schüler konnten miterleben, wie Täter und Opfer von Gewaltverbrechen aktiv in eine Auseinandersetzung miteinander treten und im Anschluss in einer kleinen Diskussionsrunde erste Eindrücke zum Film besprechen.
In diesem Kontext wurde zur hiesigen Praxis des Täter Opfer Ausgleichs informiert. Frau Birgit Derissen, Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums im Täter Opfer Ausgleich, konnte den interessierten Zuhörern die Vorgehensweise in Diversionsverfahren vorstellen.
Hinsichtlich der Ausgleichsgespräche schilderte sie im außergerichtlichen Verfahren beispielhafte Abläufe zu Delikten der Körperverletzung, Bedrohung, Nötigung und Sachbeschädigung mit geeigneten Ersttätern.
Die angesprochene Intention von Vergebung und Vergeltung wird sich auch als Thema im Unterricht wiederfinden.
