Projektbeirat im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0“ konstituierte sich
Unter der Leitung von Justizstaatssekretär Roland Theis fand am 16. Mai 2019 die 1. Sitzung des Projektbeirats im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0“ in den Räumen des Justizministeriums statt. Der Projektbeirat, bestehend aus Vertretern des Ministeriums der... Mehr
Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe
Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung zum Tag der offenen Tür der Justiz konnte Frau Anja Würtz, als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe, die Berufsschüler der Klasse Bau und Holz des... Mehr
Justiz erleben - Tag der offenen Tür in der Saarländischen Justiz am 23. Mai 2019
Am 23. Mai 2019 veranstaltet das Ministerium der Justiz – wie bereits im vergangenen Jahr – einen landesweiten Tag der offenen Tür an nahezu allen saarländischen Gerichten und Justizbehörden. Im Lebensalltag vieler Bürgerinnen und Bürger werden die in der... Mehr
MdJ
Anerkennung der forensisch-psychiatrischen Ambulanz an der Universität Homburg
Ambulantes Therapieprogramm im Saarland: Justizminister Strobel und sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Mertin unterzeichnen Anerkennungsvereinbarung.

MdJ
Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot und Justizstaatssekretär Roland Theis besuchen die Grundschule „Zum Striedt“ in Wemmetsweiler
Am Freitag, 15. März 2019, besuchten Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot und Justizstaatssekretär Roland Theis die Grundschule „Zum Striedt“ in Wemmetsweiler. Anlass waren neu initiierte Schulbesuche von Rechtsexperten aus der saarländischen... Mehr
MdJ
Justizstaatssekretär Roland Theis dankt ehrenamtlichen Richtern
Der Staatssekretär im Justizministerium, Roland Theis, hat am Freitag, 15. Februar 2019, in einer Dankveranstaltung des Ministeriums drei ehrenamtliche Richter für ihr langjähriges Engagement geehrt.

MdJ
Saarländische Justiz verhandelt auf Französisch
Neu: Französisch-sprachige Zivilkammern am Landgericht Saarbrücken eingerichtet

MdJ
Staatssekretär Theis besucht Illtal-Gymnasium im Rahmen der Schulbesuche der saarländischen Justiz
Am Freitag, 7. Dezember 2018, besuchte der Staatssekretär im Justizministerium, Roland Theis, das Illtal-Gymnasium in Illingen. Dies geschah im Rahmen der Schulbesuche der saarländischen Justiz, bei denen Richterinnen und Staatsanwälte sowie Beamtinnen des höheren... Mehr

MdJ
Auf dem Weg zu einem Europäischen Wirtschaftsgesetzbuch - Vers un code européen du droit des affaires
Am 21. Dezember 2018 veranstaltet das Ministerium der Justiz im Congress Centrum Saar anlässlich des Saarländischen Verfassungstages ein deutsch-französisches Expertenforum für ein Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch. Nach Impulsvorträgen des... Mehr
Justiz

Mathias Bölinger
Verleihung der Diplomurkunden an die geprüften saarländischen Diplom-Rechtspflegerinnen (FH)
Am 15.11.2018 wurden in einem feierlichen Akt in der Stadthalle Hockenheim insgesamt 183 Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) bzw. zum Diplom-Rechtspfleger (FH) aus den an der Hochschule für Rechtspflege in... Mehr
Justiz

MdJ
Justizminister Peter Strobel empfängt den Verband der Bewährungshelfer im Saarland
Justizminister Peter Strobel empfing am 12. November 2018 den neu gewählten Vorstand des Verbandes der Bewährungshelfer im Saarland.
Justiz

MdJ
Erfolgreiche Ausbildung im saarländischen Justizvollzug
In einer Festveranstaltung in der Justizvollzugsschule Wittlich haben 8 Anwärterinnen und Anwärter des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes aus den Händen von Abteilungsleiter Dr. Manfred Kost ihre Prüfungszeugnisse und Ernennungsurkunden erhalten.
Justiz

MdJ
Europa im Fokus der saarländischen Justiz
Wie wesentlich Diskussionen und Entscheidungen auf europäischer Ebene auch für das Saarland sind, konnten die saarländischen Gerichtspräsidenten/innen und Leiter der saarländischen Justizbehörden exemplarisch auf ihrer zweitägigen Tagung in Brüssel vom 23. bis... Mehr
Justiz

MdJ
Landesprüfungsamt für Juristen
Die Klausuren für die zweite juristische Staatsprüfung finden im Februar und August statt. Die mündlichen Prüfungen werden ab dem Jahr 2019 etwa 6 Monate nach Abschluss der schriftlichen Prüfung durchgeführt (also grundsätzlich im 24. Ausbildungsmonat).
Justiz

MdJ
Der Anstaltsbeirat der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken übergibt seinen Jahresbericht
Am 1. Oktober 2018 hat der Anstaltsbeirat der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken seinen jährlichen Bericht an Justizstaatssekretär Roland Theis übergeben.
Justiz

MdJ