Am 7. und 8. März war die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Einladung der Staatskanzlei zu Gast auf dem Gustav-Regler-Platz in Saarbrücken. Im Inneren des doppelstöckigen Forschungstrucks befand sich eine interaktive... Mehr
Die Landesregierung bietet den Kommunen im Rahmen eines „Gigabitpakt Schulen Saar“ an, die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen. Zur Finanzierung dieses landesweiten Ausbauprojektes stellt das Land bis zu 4,8 Mio. Euro bereit.
„Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der... Mehr
Die Saarländische Landesregierung und die Spitzen der Bistümer Speyer und Trier haben sich am Dienstag in der Abtei in Tholey zu ihrem traditionellen Meinungsaustausch getroffen. Das sechste Gespräch der schwarz-roten Landesregierung mit den Bischöfen Dr.... Mehr
Gelungene Premiere für Tobias Hans am Montagabend (5.11.) bei dessen erstem „Saarland Dialog“: Das Publikum in Nonnweiler zeigte sich sehr interessiert, diskussionsfreudig und sichtlich zufrieden über die Ausführungen, den Auftritt und die Antworten des... Mehr
Am 7. und 8. März war die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Einladung der Staatskanzlei zu Gast auf dem Gustav-Regler-Platz in Saarbrücken. Im Inneren des doppelstöckigen Forschungstrucks befand sich eine interaktive... Mehr
Die Landesregierung bietet den Kommunen im Rahmen eines „Gigabitpakt Schulen Saar“ an, die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen. Zur Finanzierung dieses landesweiten Ausbauprojektes stellt das Land bis zu 4,8 Mio. Euro bereit.
„Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der... Mehr
Die Saarländische Landesregierung und die Spitzen der Bistümer Speyer und Trier haben sich am Dienstag in der Abtei in Tholey zu ihrem traditionellen Meinungsaustausch getroffen. Das sechste Gespräch der schwarz-roten Landesregierung mit den Bischöfen Dr.... Mehr
Ammar Alksassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie der Staatskanzlei, hat heute (08.11.18) in Vertretung von Ministerpräsident Tobias Hans die Preisträger aus dem Saarland in der Staatskanzlei in Saarbrücken empfangen, die beim diesjährigen Wettbewerb... Mehr
Da die Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“ momentan nahezu vollständig belegt sind, plant die Gemeinde Beckingen die Erweiterung der beiden Flächen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger fördert das Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 107.000... Mehr
Da ist sie: Die Allianz der Stahlländer mit dem gemeinsamen Ziel "Stahl stärken. Zukunft sichern." Unterzeichnet von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und ihren Länderkollegen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und Hamburg am 22. Oktober... Mehr
Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen. Es richtete sich bisher insbesondere an Jugendliche, die voraussichtlich einen mittleren bis guten... Mehr
Karriere als Unternehmerin oder Unternehmer? Für viele Menschen ist die berufliche Selbstständigkeit keine Perspektive. Die Gründerwoche Deutschland möchte das unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ändern und dem Gründergeist auf... Mehr
Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern, der Bundesagentur für Arbeit, den Kommunen, den Wohlfahrtsverbänden sowie den Trägern von Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen wurde das Landesprogramm „Arbeit für das Saarland - ASaar“ entwickelt.
Im Saarland gibt es immer noch eine vergleichsweise geringe Selbstständigenquote. Die Saarland Offensive für Gründer hilft auf dem Weg zur eigenen Firma.
Das Saarland ist eine Urlaubsregion geworden. Wachsende Gästezahlen zeigen, dass genug Anreize vorhanden sind, um für das Reiseziel weiterhin ein selbstbewusstes Marketing zu treiben.
Das Saarland geht systematisch gegen Negativeffekte der Digitalisierung vor. Politisches Ziel von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist es, „die Chancen zu maximieren und die Risiken zu minimieren“. Dies sei eine vorrangige Gestaltungsaufgabe der nächsten... Mehr
Mit dem Aufstiegsbonus würdigt das Saarland die Bereitschaft, sich beruflich fortzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Das Landesprogramm "Kompetenz durch Weiterbildung" richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.
Da die Gewerbegebiete „Kubsborn“ und „Auf den Wacken“ momentan nahezu vollständig belegt sind, plant die Gemeinde Beckingen die Erweiterung der beiden Flächen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger fördert das Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 107.000... Mehr
Da ist sie: Die Allianz der Stahlländer mit dem gemeinsamen Ziel "Stahl stärken. Zukunft sichern." Unterzeichnet von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und ihren Länderkollegen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und Hamburg am 22. Oktober... Mehr
Das Projekt „AnschlussDirekt“ (AnDi) verfolgt seit 2010 das Ziel, möglichst viele Jugendliche nach dem Schulabschluss ohne Umwege in die duale Ausbildung zu bringen. Es richtete sich bisher insbesondere an Jugendliche, die voraussichtlich einen mittleren bis guten... Mehr
Karriere als Unternehmerin oder Unternehmer? Für viele Menschen ist die berufliche Selbstständigkeit keine Perspektive. Die Gründerwoche Deutschland möchte das unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ändern und dem Gründergeist auf... Mehr
Auf Initiative der Verkehrsministerin Anke Rehlinger kamen am Montag, 15. Oktober, mehr als ein Dutzend saarländische Verkehrsunternehmen, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrs- und Arbeitsministeriums Lösungsstrategien zur Personalgewinnung im... Mehr
Am Vortag der Finanzministerkonferenz hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz zwei Modelle zur Reform der Grundsteuer vorgestellt. Das Bundesverfassungsgericht hatte im April dieses Jahres den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Vorschriften für die Bemessung der... Mehr
„Erhöhung des Automationsgrades in der Veranlagung (EdA)“ und „Fortentwicklung Finanzamt 2020“
Am Freitag (23.11.2018) unterzeichneten Minister Peter Strobel und Staatssekretär Ulli Meyer gemeinsam mit den Interessenvertretungen das Übereinkommen zum... Mehr
Die Finanzministerkonferenz hat sich am Donnerstag (08.11.2018) mit der Verlängerung der Anmeldefrist zur Erlangung von Fördermitteln von der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ befasst. Sie ist zu dem Entschluss gelangt, dass eine Verlängerung der Anmeldefrist um... Mehr
Minister Bouillon hat am Donnerstag, 31.01.2019, das von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erstellte „Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände“ in Saarbrücken vorgestellt. Das Gutachten hatte es zum Ziel, die finanzielle... Mehr
Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, überreichte am Dienstag, 18. Dezember 2018, im Festsaal des Rathauses St. Johann die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an acht saarländische Persönlichkeiten, die sich durch ihren... Mehr
Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es im... Mehr
Bereits zum 22. Mal sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zehn Persönlichkeiten aus dem Saarland mit der Sportplakette des Saarlandes ausgezeichnet worden. Sportminister Klaus Bouillon überreichte die Plaketten an zehn Saarländerinnen und Saarländer, die sich... Mehr
Bei der 42. Sportministerkonferenz (SMK) im saarländischen St. Wendel am 8. und 9. November 2018 konnten sich die Länder einstimmig auf eine Bund-Länder-Vereinbarung verständigen, in der die Neuordnung der Finanzierungsbeiträge anlässlich der Neustrukturierung... Mehr
Über den folgenden Link gelangen Sie zu einem Foto-Pool der 42. Sportministerkonferenz (SMK) am 8. und 9. November 2018 in St. Wendel. Der saarländische Sportminister und derzeitige SMK-Vorsitzende Klaus Bouillon hat noch bis zum Ende des Jahres den Vorsitz inne.
Bei der 42. SMK am 8. und 9. November 2018 in St. Wendel baut der saarländische Sportminister und derzeitige SMK-Vorsitzende Klaus Bouillon darauf, dass die Bund-Länder-Vereinbarung zur Neuordnung der Finanzierungsbeiträge anlässlich der Neustrukturierung des... Mehr
Auf Einladung des saarländischen Ministers für Inneres, Bauen und Sport und Vorsitzenden der Sportministerkonferenz der Länder, Klaus Bouillon, findet die 42. Sportministerkonferenz am Donnerstag, 08. November, und Freitag, 09. November 2018, im „Angel’s – das... Mehr
Das Landesverwaltungsamt und andere Auftraggeber veröffentlichen im Internet im Rahmen der Vorbereitung auf die elektronische Vergabeabwicklung (e-Vergabe) Ausschreibungsbekanntmachungen und die dazu gehörigen Vergabeunterlagen. Die jeweiligen Unterlagen können ohne... Mehr
Minister Bouillon hat am Donnerstag, 31.01.2019, das von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erstellte „Finanz- und Sozialgutachten der Gemeindeverbände“ in Saarbrücken vorgestellt. Das Gutachten hatte es zum Ziel, die finanzielle... Mehr
Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, überreichte am Dienstag, 18. Dezember 2018, im Festsaal des Rathauses St. Johann die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an acht saarländische Persönlichkeiten, die sich durch ihren... Mehr
Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es im... Mehr
Bereits zum 22. Mal sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zehn Persönlichkeiten aus dem Saarland mit der Sportplakette des Saarlandes ausgezeichnet worden. Sportminister Klaus Bouillon überreichte die Plaketten an zehn Saarländerinnen und Saarländer, die sich... Mehr
Die saarländischen Städte und Gemeinden können im Programmjahr 2018 Maßnahmen der Stadterneuerung mit einem Gesamtvolumen von rund 23 Millionen Euro umsetzen (Bund 8,3 Mio €, Land 6,4 Mio €, Kommunen 6,2 Mio €, EU 2,1 Mio €).
Nach der in diesem Umfang erstmalig gemeinsam geprobten Bewältigung eines „Terroranschlags mit einem Massenanfall von Verletzten“ am Illtalgymnasium in Illingen am Samstag, 3. November 2018, zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf der Übung.
Nach der in diesem Umfang erstmalig gemeinsam geprobten Bewältigung eines „Terroranschlags mit einem Massenanfall von Verletzten“ am Illtalgymnasium in Illingen am Samstag, 3. November 2018, zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf der Übung.
169 Referendarinnen und Referendare starten zum neuen Schuljahr ihren Vorbereitungsdienst in den saarländischen Schulen. Bildungsminister Ulrich Commerçon überreichte den angehenden Lehrerinnen und Lehrern heute ihre Einstellungsurkunden für den... Mehr
Im Bildungsministerium wurde heute das Sprachenkonzept Saarland 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bildungsminister Ulrich Commerçon hat die Untersuchung 2016 beim Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität des Saarlandes in Auftrag gegeben. Das... Mehr
Bildungsminister Ulrich Commerçon hat sich – zwei Tage nach der Präsentation des neuen Sprachenkonzeptes – mit Florence Robine, Recteurin der Akademie Nancy-Metz und der Region Grand Est, und Catherine Robinet, französische Generalkonsulin im Saarland, zu... Mehr
Nach intensiven Vorbereitungen setzt das Saarland mit dem saarländischen Gute-Kita-Gesetz (Änderung des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes, kurz: SKBBG) ein starkes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der... Mehr
Der Deutsche Wetterdienst hat für diese Woche hochsommerliche Temperaturen von bis zu 38 Grad vorhergesagt. Schulen müssen an solchen heißen Tagen ihren Unterricht entsprechend anpassen.
Schneller, kostensparend, flexibel - ein Kooperationsvertrag mit dem Land Brandenburg sorgt für eine flächendeckende Vernetzung der saarländischen Schulen.
Der Ministerrat gab heute grünes Licht für die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes.
„Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und ich freue mich sehr, dass wir am 23. Mai das zweite Bundesland nach Bremen sein werden, das den Vertrag mit dem Bund unterzeichnet“, so... Mehr
Josef Hofmann hat Jahrzehnte seines Lebens ehrenamtlich in den Dienst der Musik gestellt. Weil er damit ein Vorbild für andere ist, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Ommersheimer mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bunderepublik... Mehr
Gestern tagte zum ersten Mal die neu eingerichtete Kulturministerkonferenz. Die Kulturminister der Länder, unter ihnen auch der saarländische Kulturminister Ulrich Commerçon, setzten gleich bei ihrer ersten Sitzung ein deutliches Zeichen. In einer gemeinsamen... Mehr
Das Saarland bekommt im nächsten Jahr ein neues Musikfestival, das hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Unter dem Leitmotiv „Jung, urban, grenzüberschreitend“ sollen innovative, experimentelle Formate und Inhalte von hoher Qualität aus dem... Mehr
Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und zur Förderung des schriftstellerischen Nachwuchses wird das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ab dem Jahr 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ als Reise- und... Mehr
Die drei großen Felder der Industriekultur im Saarland
1. Leuchtturm UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte (WVH)
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal von höchster Bedeutung. Seine Strahlkraft reicht weit über das Saarland hinaus. Das... Mehr
Das Landesdenkmalamt bekommt eine neue Spitze: Dr. Georg Breitner wird zum 1. Dezember die Leitung der Behörde übernehmen. Diesem Vorschlag des Kulturministers Ulrich Commerçon und der Auswahlkommission hat der Ministerrat in seiner Sitzung am 11. September 2018... Mehr
169 Referendarinnen und Referendare starten zum neuen Schuljahr ihren Vorbereitungsdienst in den saarländischen Schulen. Bildungsminister Ulrich Commerçon überreichte den angehenden Lehrerinnen und Lehrern heute ihre Einstellungsurkunden für den... Mehr
Josef Hofmann hat Jahrzehnte seines Lebens ehrenamtlich in den Dienst der Musik gestellt. Weil er damit ein Vorbild für andere ist, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Ommersheimer mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bunderepublik... Mehr
Im Saarland absolvierten in diesem Schuljahr 3.258 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Abiturprüfungen. An Gymnasien legten 2.383 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur erfolgreich ab, 445 Abiturientinnen und Abiturienten an Gemeinschaftsschulen und am... Mehr
Nach intensiven Vorbereitungen setzt das Saarland mit dem saarländischen Gute-Kita-Gesetz (Änderung des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes, kurz: SKBBG) ein starkes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der... Mehr
Andauernde Hitze und Trockenheit haben in den letzten beiden Jahren dem Wald erheblich zugesetzt – auch im Saarland. „Wenn wir uns die Schadensbilanz anschauen, können wir allerdings feststellen, dass wir im Saarland noch vergleichsweise glimpflich davonkommen –... Mehr
Noch vor 30 Jahren konnte die Gottesanbeterin nur am Hammelsberg bei Perl und in der Umgebung von Merzig gesichtet werden. Heute kann man die vor allem im Mittelmeerraum beheimatete Fangschrecke fast im ganzen Saarland antreffen. Die kleine Königslibelle und die... Mehr
Der Windpark Bliesgau Böckweiler wird nicht gebaut. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) hat den Genehmigungsantrag zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen in dem Blieskasteler Stadtteil abgelehnt.
Der saarländische Verbraucherschutzminister Reinhold Jost begrüßt, dass die Initiative des Saarlandes für eine Verbesserung der Fluggastrechte nun auch im Bundestag angekommen ist. Jost: „Es kommt Bewegung in die Fluggastrechte.“
„Die Politik engagiert sich auf vielen verschiedenen Feldern, mit dem Ziel, die Bedingungen für die Insekten in der Zukunft zu sichern. Wir schaffen unter anderem mit einer ganzen Reihe von Förderangeboten für Kommunen, Vereine und Privatleute Anreize, etwas für... Mehr
Der Eichenprozessionsspinner gehört unzweifelhaft zu den Gewinnern des Klimawandels. Während der Falter eher harmlos ist, können die Larven Probleme bereiten. In letzter Zeit häufen sich wieder Meldungen von Massenansammlungen dieser schwarzen, haarigen Raupen an... Mehr
Die Schnecken des Saarlandes können generell als schlecht erforscht betrachtet werden. Der wohl letzte „große“ Malakozoologe, so werden Schneckenforscher wissenschaftlich korrekt bezeichnet, der im Saarland arbeitete, war Siegfried Jaeckel während seiner Zeit an... Mehr
Die Einwohner von Nalbach hatten in der Vergangenheit immer wieder mit Überschwemmungen durch eine Überlastung der Bachverrohrung am Zimmerbach zu kämpfen. Die Starkregenereignisse der letzten Jahre strapazierten diese Situation zusätzlich. Um die Bürgerinnen und... Mehr
„Wer bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ein Eis schlecken möchte, der kann das in aller Regel bedenkenlos tun. Die aktuell vorliegenden Kontrollergebnisse belegen es: Unser Speiseeis im Saarland ist von insgesamt guter Qualität“, stellt... Mehr
Die Beschäftigten der Landesverwaltung können ab 1. Juni nach einem bereits erprobten Konzept psychosoziale Beratung und Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz oder auch im Privatleben in Anspruch nehmen. Dies können berufsbedingter Stress, ungelöste... Mehr
„Der Wille, vermeidbaren Motorenlärm verursacht durch Klappenauspuffanlagen zu unterbinden, ist da, die Umsetzung hält aber noch einige Herausforderungen bereit“, so das Fazit des saarländischen Umweltministers Reinhold Jost. Bereits zum zweiten Mal befasste... Mehr
Seit dem Schuljahr 2013/2014 sind im Saarland für das Mittagessen an Ganztagsschulen die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verpflichtend. „Hier waren wir bundesweit Vorreiter. Für diese wichtige, zukunftsweisende Entscheidung, die... Mehr
Andauernde Hitze und Trockenheit haben in den letzten beiden Jahren dem Wald erheblich zugesetzt – auch im Saarland. „Wenn wir uns die Schadensbilanz anschauen, können wir allerdings feststellen, dass wir im Saarland noch vergleichsweise glimpflich davonkommen –... Mehr
Noch vor 30 Jahren konnte die Gottesanbeterin nur am Hammelsberg bei Perl und in der Umgebung von Merzig gesichtet werden. Heute kann man die vor allem im Mittelmeerraum beheimatete Fangschrecke fast im ganzen Saarland antreffen. Die kleine Königslibelle und die... Mehr
Der Windpark Bliesgau Böckweiler wird nicht gebaut. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) hat den Genehmigungsantrag zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen in dem Blieskasteler Stadtteil abgelehnt.
Der saarländische Verbraucherschutzminister Reinhold Jost begrüßt, dass die Initiative des Saarlandes für eine Verbesserung der Fluggastrechte nun auch im Bundestag angekommen ist. Jost: „Es kommt Bewegung in die Fluggastrechte.“
Ab Montag, 9. September, erhalten rund 26.270 saarländische Kinder und Jugendliche in 233 Schulen und Kitas wieder frisches Obst und Gemüse. In den Genuss der kostenlosen Lieferungen kommen Grund- und Förderschulen, Kindertagesstätten sowie die 5. und 6. Klassen... Mehr
Unter der Leitung von Justizstaatssekretär Roland Theis fand am 16. Mai 2019 die 1. Sitzung des Projektbeirats im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0“ in den Räumen des Justizministeriums statt. Der Projektbeirat, bestehend aus Vertretern des Ministeriums der... Mehr
Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung zum Tag der offenen Tür der Justiz konnte Frau Anja Würtz, als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe, die Berufsschüler der Klasse Bau und Holz des... Mehr
Am 23. Mai 2019 veranstaltet das Ministerium der Justiz – wie bereits im vergangenen Jahr – einen landesweiten Tag der offenen Tür an nahezu allen saarländischen Gerichten und Justizbehörden.
Im Lebensalltag vieler Bürgerinnen und Bürger werden die in der... Mehr
Ambulantes Therapieprogramm im Saarland: Justizminister Strobel und sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Mertin unterzeichnen Anerkennungsvereinbarung.
Am Freitag, 15. März 2019, besuchten Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot und Justizstaatssekretär Roland Theis die Grundschule „Zum Striedt“ in Wemmetsweiler. Anlass waren neu initiierte Schulbesuche von Rechtsexperten aus der saarländischen... Mehr
Unerwartet viele interessierte Zuschauer waren gekommen und ließen sich auch nicht durch das zeitweise schlechte Wetter von einem Besuch des Polizeifestes abhalten. So erlebten sie am neuen Einsatztrainingszentrum der Fachhochschule für Verwaltung die saarländische... Mehr
Dämmerung, Dunkelheit und Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen) erhöhen das Risiko eines Verkehrsunfalls. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist gerade zu dieser Zeit besonders gefährdet.
Die Nächte bringen jetzt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit sich und es stehen die ersten eisigen Tage bevor. Autofahrer müssen deshalb wieder mit überfrierender Nässe, Glatteis und Schnee rechnen.
Saarbrücken/Großrosseln. Nach einem Wohnungseinbruch am vergangenen Montag (26.11.2018), gegen 11:00 Uhr, in der Naßweilerstraße in Großrosseln konnte die Polizei Völklingen vier Tatverdächtige im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen ca. 1,5 Kilometer vom Tatort... Mehr
Unerwartet viele interessierte Zuschauer waren gekommen und ließen sich auch nicht durch das zeitweise schlechte Wetter von einem Besuch des Polizeifestes abhalten. So erlebten sie am neuen Einsatztrainingszentrum der Fachhochschule für Verwaltung die saarländische... Mehr
Dämmerung, Dunkelheit und Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen) erhöhen das Risiko eines Verkehrsunfalls. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist gerade zu dieser Zeit besonders gefährdet.
Die Nächte bringen jetzt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit sich und es stehen die ersten eisigen Tage bevor. Autofahrer müssen deshalb wieder mit überfrierender Nässe, Glatteis und Schnee rechnen.
Saarbrücken/Großrosseln. Nach einem Wohnungseinbruch am vergangenen Montag (26.11.2018), gegen 11:00 Uhr, in der Naßweilerstraße in Großrosseln konnte die Polizei Völklingen vier Tatverdächtige im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen ca. 1,5 Kilometer vom Tatort... Mehr
Der September läutet den Spätsommer ein, die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer. Es ist aber auch der Monat des Schulbeginns, der Vorbereitungen für das Wintersemester an den Universitäten und der Erntemonat schlechthin.
Das Statistische Amt des... Mehr
Die Veröffentlichung enthält Informationen über die Wahlbeteiligung, die abgegebenen Stimmen und die Anteile der einzelnen Parteien auf Gemeinde-, Regionalverbands- bzw. Kreis- und Wahlkreisebene sowie für das Saarland insgesamt.
Diese Broschüre enthält Auszüge aus der statistischen Datenbank der Großregion Saar - Lor - Lux - Rheinland-Pfalz - Wallonie, die gemeinschaftlich von den fünf Statistischen Ämtern dieser Regionen im Internet angeboten wird.
Der September läutet den Spätsommer ein, die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer. Es ist aber auch der Monat des Schulbeginns, der Vorbereitungen für das Wintersemester an den Universitäten und der Erntemonat schlechthin.
Das Statistische Amt des... Mehr
Die Broschüre "Saarland heute 2018" bietet in 17 Kapiteln und auf 20 Seiten einen Querschnitt aus wirtschafts-, sozial- und bevölkerungsbezogenen Daten für das Saarland im mehrjährigen Vergleich.
Die Veröffentlichung enthält Informationen über die Wahlbeteiligung, die abgegebenen Stimmen und die Anteile der einzelnen Parteien auf Gemeinde-, Regionalverbands- bzw. Kreis- und Wahlkreisebene sowie für das Saarland insgesamt.
Ab Mittwoch, den 07.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die L 237 – Adenauer Straße in der Ortsdurchfahrt Ormesheim auf einer Gesamtlänge von 1000 Metern erneuern.
Am Samstag, den 10.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) akute Asphaltschäden auf den beiden Brücken beseitigen, die im Zuge der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz (AD) Neunkirchen (27) und der Anschlussstelle (AS) Limbach (28) die Bahnlinie und die L... Mehr
Am 1.10.18 hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Sanierung der L 139 - Ensdorfer Straße in Schwalbach begonnen. Bis zum 30.10.2018 werden die mit Medien- und Verkehrsinformation vom 21.9. (https://www.saarland.de/240753.htm) beschriebenen Vorarbeiten... Mehr
Ab Mittwoch, den 07.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die L 237 – Adenauer Straße in der Ortsdurchfahrt Ormesheim auf einer Gesamtlänge von 1000 Metern erneuern.
Am Samstag, den 10.11.2018, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) akute Asphaltschäden auf den beiden Brücken beseitigen, die im Zuge der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz (AD) Neunkirchen (27) und der Anschlussstelle (AS) Limbach (28) die Bahnlinie und die L... Mehr
Der erste Bauabschnitt der mit Medien- und Verkehrsinformation vom 2.10.2018 angekündigten Instandsetzung der A 620 zwischen Saarlouis-Mitte und Saarlouis-Wallerfangen –die Instandsetzung der Standspur und der Normalspur auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg- ist... Mehr
Am 1.10.18 hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Sanierung der L 139 - Ensdorfer Straße in Schwalbach begonnen. Bis zum 30.10.2018 werden die mit Medien- und Verkehrsinformation vom 21.9. (https://www.saarland.de/240753.htm) beschriebenen Vorarbeiten... Mehr
Das Landesverwaltungsamt und andere Auftraggeber veröffentlichen im Internet im Rahmen der Vorbereitung auf die elektronische Vergabeabwicklung (e-Vergabe) Ausschreibungsbekanntmachungen und die dazu gehörigen Vergabeunterlagen. Die jeweiligen Unterlagen können ohne weitere Kosten oder sonstige Voraussetzungen unter dem folgenden Link gelesen und herunter geladen werden.