Bildungsminister Ulrich Commerçon will die Mehrsprachigkeit weiter systematisch ausbauen
Im Bildungsministerium wurde heute das Sprachenkonzept Saarland 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bildungsminister Ulrich Commerçon hat die Untersuchung 2016 beim Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität des Saarlandes in Auftrag gegeben. Das... Mehr
Das Saarland und Lothringen wollen bei der sprachlichen und interkulturellen Bildung noch enger zusammenarbeiten
Bildungsminister Ulrich Commerçon hat sich – zwei Tage nach der Präsentation des neuen Sprachenkonzeptes – mit Florence Robine, Recteurin der Akademie Nancy-Metz und der Region Grand Est, und Catherine Robinet, französische Generalkonsulin im Saarland, zu... Mehr
Gute-KiTa-Gesetz
Bildungsminister Ulrich Commerçon: „KiTa-Beitragssenkung kann kommen“
Der Bundestag und Bundesrat haben heute das Gute-KiTa-Gesetz verabschiedet. Damit tritt es bereits zum 1. Januar 2019 in Kraft. „Das ist eine gute Nachricht für die Kinder und Eltern. Jetzt ist der Weg frei für mehr Plätze, noch bessere Qualität und die... Mehr

© Oksana Kuzmina – Fotolia
Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot: „Bundesmittel ermöglichen weitreichende Investitionen in unsere KiTas“
Zur Verbesserung der KiTa-Qualität will der Bund den Ländern – zusätzlich zu den 5,5 Milliarden Euro vom Gute-KiTa-Gesetz (Anteil fürs Saarland: 65,5 Millionen Euro) – weitere 310 Millionen Euro für die Fachkräftegewinnung und -sicherung von Erzieherinnen und... Mehr

Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass
Kultusminister Ulrich Commerçon wird ab 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ ausschreiben
Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und zur Förderung des schriftstellerischen Nachwuchses wird das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ab dem Jahr 2019 jährlich ein „Ludwig-Harig-Stipendium“ als Reise- und... Mehr

Fotolia
UNESCO zeichnet das Leibniz-Gymnasium in St. Ingbert für seine nachhaltige Bildung aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) haben am Mittwochabend, 28. November, in Bonn 32 Lernorte, 43 Netzwerke und 6 Kommunen in Deutschland für ihr herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige... Mehr

Fotolia
Künstler-Stipendien für Studienaufenthalte in Rom, Paris und Venedig
Saarländische Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen „Bildende Kunst“, „Architektur“, „Literatur“ und „Musik“ können sich ab sofort für Studienaufenthalte in der Villa Massimo in Rom, der Casa Baldi in Olevano Romano bei Rom, der Cité... Mehr
Schulen

„Welche Schule für mein Kind?“ – ein Ratgeber für Eltern von Viertklässler_innen
In den nächsten Wochen erhalten Grundschuleltern der Viertklässler und Viertklässlerinnen die Infobroschüre „Welche Schule für mein Kind?“ Die Broschüre soll helfen, die richtige weiterführende Schule für ihr Kind auszusuchen.
Schulen

© Ministerium für Bildung und Kultur
Gymnasium am Rotenbühl wird erste saarländische „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“
Bildungsminister Ulrich Commerçon hat gestern zusammen mit dem Europa-Abgeordneten Jo Leinen das Gymnasium am Rotenbühl als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Schule ist damit deutschlandweit nur eine von 55 Schulen,... Mehr
Kitas

Bildungsminister Ulrich Commerçon: „Geschafft! Elternbeiträge für KiTas werden bis 2022 halbiert.“
„Wir haben für eine schnelle Reduzierung der KiTa-Elternbeiträge gekämpft und wir haben es geschafft: Mit der Einigung auf den Saarland-Pakt verbuchen wir einen großen Erfolg für unsere Familien. Wir werden die Elternbeiträge für KiTa-Plätze in den nächsten... Mehr
Schulen

© Shutterstock
Erfolgreiches europäisches Ausbildungsprojekt: Deutsch-Französischer Berufsschulzweig wird erweitert
Das Modell „Deutsch-Französischer Berufsschulzweig“ gibt es im Saarland bereits in drei Bereichen: „Automobil“ am BBZ St. Ingbert, „Tourismus“ am KBBZ Halberg und „Hotellerie/Gastronomie“ am TGBBZ II Saarbrücken. Jetzt kommen mit „Bauwesen“,... Mehr
Schulen

Fotolia
Internationale Schule nimmt konkrete Form an
Die geplante internationale Schule am Standort Saarbrücken soll auf Wunsch des Bildungsministers Ulrich Commerçon eine sogenannte „anerkannte öffentliche Europäische Schule“ werden.
Schulen

Fotolia
Grundschulen im Saarland haben Spitzenwert bei Schüler-Lehrer-Relation
Das Saarland hat bei seinen Grundschulen im bundesweiten Vergleich einen Spitzenwert bei der Relation von Schülerinnen und Schülern zu Lehrkräften. Das besagen Zahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Nach diesen kommen an saarländischen... Mehr
Schulen

Oliver Dietze
Commerçon sieht Durchbruch bei Verhandlungen zum Digitalpakt
„Ein politischer Durchbruch beim DigitalPaktSchule von Bund und Ländern ist greifbar“, so der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon beim Gespräch im Rahmen der Kultusministerkonferenz am 11. Oktober mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in... Mehr
Kultur

Kerstin Krämer
Minister Commerçon zeichnet den Autoren Christoph Ecker mit dem Kunstpreis des Saarlandes aus
Kultusminister Ulrich Commerçon überreicht heute in der Modernen Galerie den Kunstpreis des Saarlandes 2018 an den in Kiel lebenden saarländischen Autoren Christopher Ecker. „Christopher Ecker ist ein unermüdlicher zeitgemäßer Erzähler, dessen Romane auf... Mehr
Kitas

Oliver Dietze
Commerçon: Chancen des Gute-KiTa-Gesetzes richtig nutzen – Eltern müssen finanziell entlastet werden
In den vergangenen Jahren hat der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon immer wieder gefordert, dass die Länder vom Bund mehr finanzielle Unterstützung für die Bildung erhalten. Das Gute-KiTa-Gesetz von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, das... Mehr
Kitas

Fotolia
Dudweiler Kita Oberlinhaus und Völklinger Netzwerk sind im Rennen um den Deutschen Kita-Preis
1600 Kitas und Initiativen haben sich für den Deutschen-Kita-Preis 2019 beworben, 25 Kitas und 15 Initiativen kamen in die vorletzte Runde – und zwei saarländische Bewerber sind mit dabei: Die Kita Oberlinhaus in Saarbrücken-Dudweiler und das Netzwerk Bildung und... Mehr
Kitas

© Shutterstock
Beste Bildung schon für die Kleinsten: Saarland bekommt neues Bildungsprogramm für Krippen und Kindergärten
Frühkindliche Bildung ist die Basis für eine gute Entwicklung von Kindern. Deshalb haben Bildungsexpertinnen und -experten für die saarländischen Kitas ein neues Bildungsprogramm formuliert. Dieses behandelt neben den klassischen Bereichen der frühkindlichen... Mehr
Kultur

© Ministerium für Bildung und Kultur
Minister Commerçon macht Pingusson-Gebäude zum Veranstaltungsort im Europäischen Kulturerbejahr 2018
Der saarländische Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr (Echy) ist das Projekt „Resonanzen – Die langen Wellen der Utopie“ mit vielen Veranstaltungen rund um herausragende Beispiele der Baukultur aus der Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs.... Mehr
Denkmalpflege

Dagmar Wilhelm
Sensationeller Fund unter der Grumbachtalbrücke
Am 14. Oktober 2018 fand der 1. Europäische Tag der Restaurierung in Deutschland statt. Europaweit gaben Restauratorinnen und Restauratoren an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Das Landesdenkmalamt des Saarlandes beteiligte sich am Aktionstag mit... Mehr
Kultur

© Ministerium für Bildung und Kultur
Bei der St. Ingberter Pfanne bestimmt eine Jugendjury, wer den „Preis des Kultusministers“ bekommt
Zum vierten Mal wird beim Kleinkunstpreis „St. Ingberter Pfanne“ 2018 zusätzlich auch der „Preis des Kultusministers“ übergeben. Dieser ist mit 4.000 Euro dotiert und wurde 2015 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Pfanne“ von Kultusminister... Mehr
Industriekultur

© Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Gerhard Kassner
Leitlinien der Industriekultur im Saarland
Die drei großen Felder der Industriekultur im Saarland 1. Leuchtturm UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte (WVH) Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal von höchster Bedeutung. Seine Strahlkraft reicht weit über das Saarland hinaus. Das... Mehr
Denkmalpflege

Ministerium für Bildung und Kultur